Filtern

Archiv

Die Evangelische Stadtmission Heidelberg richtet sich mit einem Schreiben an den Kreis mit einem Unterstützungsgesuch für die Errichtung eines Obdachlosenheims. Anliegend an das Schreiben sind Pläne und Zeichnungen mitgeschickt, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Nr. 341.
06.12.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Fürsorge"

Die in der Weimarer Republik erbrachten Fürsorgeleistungen bildeten ein direktes Resultat der Folgen des Ersten Weltkrieges. Kriegsopferversorgung, die Armen-, Witwen- und...

Visual Sammlungen aus Kolonialen Kontexten
30.11.2021

Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet

Die Deutsche Digitale Bibliothek hat heute das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ unter der Domain ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de freigeschaltet. Damit ist...

Tierkreis mit Kalendarium und Weltkarte
25.11.2021

"Löwen brauchen mehr Taktgefühl": Tierkreiszeichen auf Münzen

Anlässlich des Tags der Antiken Numismatik am 06. November wollen wir uns in diesem Artikel mit sehr spannenden Objekten aus der Deutschen Digitalen Bibliothek beschäftigen: mit antiken...

„Le Galant dupe“ (1701-1725) Cornelis Danckerts, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel (CC BY-SA 3.0 DE)
04.11.2021

DDBspotlight: Spielkarten – von teuflischen Gebetsbüchern, Trionfi und regionalen Blättern

Woher kommt der Ausdruck „trumpfen“, wie kommen Spielkarten in kirchliche Wandbemalungen und warum spielen wir heute meist mit dem französischen Blatt? Unser DDBspotlight richtet diesen...

Coding da Vinci 2022 Baden-Württemberg
03.11.2021

Coding da Vinci geht nach Baden-Württemberg

Die letzte Ausgabe von Coding da Vinci im Förderzeitraum der Kulturstiftung des Bundes findet in Baden-Württemberg statt. Kick-Off ist am 7. und 8. Mai 2022.

"Badische Frauen": Wahlaufruf der Deutschen Demokratischen Partei, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, P Nr. 1067.
03.11.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Frauenwahlrecht"

Nach der Ausrufung der Republik und der Übertragung des Amtes des Reichskanzlers auf Friedrich Ebert veröffentlichte der neu eingesetzte Rat der Volksbeauftragten am 12. November 1918...

Papst Gregor [IX.] nimmt Prior und Konvent des Klosters Oelinghausen (Olinchusen) mit allen Personen, dem Ort, an dem sie sich dem Gottesdienst widmen, und allen Gütern in seinen Schutz. Speziell bestätigt er ihnen die jährlichen Einkünfte, die dem Kloster von Abt und...
02.11.2021

Archive NRW jetzt wieder im Archivportal-D

Seit letzter Woche sind neue Daten unseres Datenpartners Archive in Nordrhein-Westfalen bei uns online! Insgesamt konnten so auf einen Schlag die Bestände von 59 Archiven bei uns...

Heidelandschaft, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Theodor und Oscar Hofmeister, CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication
28.10.2021

Willkommen auf der neuen Startseite der Deutschen Digitalen Bibliothek!

Wir freuen uns, die neue Startseite der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) vorzustellen. Seit die Vollversion 2014 online gegangen ist, war unsere Startseite vor allem eins: eher...

Deutsches Zeitungsportal – Geschichte aus erster Hand Deutsche Digitale Bibliothek, 2021
28.10.2021

Die Deutsche Digitale Bibliothek startet das Deutsche Zeitungsportal mit zentralem Zugang zu historischen Zeitungen von 1671 bis 1950

Die Deutsche Digitale Bibliothek schaltet mit dem Deutschen Zeitungsportal einen zentralen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen aus deutschen Kultur- und...

Künstlerinnenporträt Eva Schwimmer (1901-1986)
27.10.2021

Wir sind die DDB: Das Fotoarchiv Gerda Schimpf

Das Gerda Schimpf Fotoarchiv bewahrt und verwaltet den fotografischen und biografischen Nachlass der Berliner Fotografin Gerda Schimpf (1913-2014). Gerda Schimpf führte ab 1946 ein...

Brot aus Holz_Brotzeit
27.10.2021

#DDBwerkbank: Digitales Kochstudio - Brot aus Holz backen

Brot aus Holz: neben den heißesten Food-Supertrends 2021 wie Mochi-Eis, Adaptogenen oder Sushi Bakes DER nächste große Hype des Jahres? Oder doch wieder bloß die neueste...

Im Telefonhäuschen-Historische Bildpostkarten/Universität Osnabrück-CC BY-NC-SA 4.0
27.10.2021

Aus den Sammlungen: Die Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902

Vor gut 140 Jahren, am 14. Juli 1881, erschien das erste Berliner Telefonbuch. Pünktlich zu diesem Jubiläum hat das Museum für Kommunikation Berlin die Berliner Telefonbücher von 1881...

Münzen-Bube aus einem Tarockspiel, Museum August Kestner
27.10.2021

Wir sind die DDB: Das Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover. Seit seiner Eröffnung 1889 präsentiert es als einziges Haus in Hannover und im weiten...

Stresemann Bundesarchiv, Bild 146-1988-101-12 / Fotograf(in): o. Ang.
27.10.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Völkerbund"

In der Rubrik „Im Blickpunkt“ präsentieren wir besondere Highlights aus Archiven, die im Archivportal-D vertreten sind. Im Beitrag von Dr. Jonathan Voges geht es diesen Monat um den...

Badenia_square
26.10.2021

DDBspotlight: Fahrrad – von „schnellen Füßen“, Boneshakern und Freiheit

Was hat ein Vulkanausbruch in Indonesien mit der Erfindung der Draisine zu tun, weshalb waren Tretkurbelräder in England zunächst als „Knochenschüttler“ bekannt und wie hängen Radfahren...

Weißer Abendmantel in tunesischem Stil aus Crepe Georgette
07.10.2021

Aus den Sammlungen: Yva

Yva, mit bürgerlichem Namen Else Ernestine Neuländer-Simon, gilt als eine der einflussreichsten Modefotografinnen der Weimarer Republik. Allein in der Deutschen Digitalen Bibliothek...

Rhaetische Bahn. Graubünden-Schweiz
06.10.2021

Berge, Gasthöfe, Meer: In die Sommerfrische mit der Deutschen Digitalen Bibliothek

Es ist Sommer: Urlaubs-, Reise- und Ausflugszeit. Für die Deutsche Digitale Bibliothek Anlass genug zu einem virtuellen Ausflug einzuladen, der unabhängig von Urlaubstagen oder...

Phantasieprojekt, Privathaus für Erich Mendelsohn (Das große Haus). Perspektivansicht
06.10.2021

Aus den Sammlungen: Erich Mendelsohn

Star-Architekt, Visionär, Musikliebhaber – Erich Mendelsohns Bauten stehen während der Weimarer Republik für Fortschritt und Moderne, heute sind sie Klassiker expressionistischer...

eitrag des Stahlhelm Kreis Altona zum Volksbegehren für die Auflösung des preußischen Landtages, 1931
05.10.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Stahlhelm / Bund der Frontsoldaten"

Wir freuen uns, in diesem Monat einen wissenschaftlichen Beitrag von Dr. Dennis Werberg, Militärhistoriker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr...

CC BY-NC-SA 4.0,  Universitätsarchiv Greifswald, Johannes, Abt des Klosters Stolpe, bei Anklam, gibt der Universität eine vicaria perpetua.
28.09.2021

Jetzt in der DDB: Archive aus Mecklenburg-Vorpommern von ARIADNE

Seit Anfang September ist das Archivportal Mecklenburg-Vorpommern ARIADNE wieder fest an die Deutsche Digitale Bibliothek und das Archivportal-D angebunden.