Archiv

30 Millionen Objekte aus Kultur- und Wissenseinrichtungen jetzt online. Neue Systemarchitektur besteht Stresstest erfolgreich
Seit heute kann die Deutsche Digitale Bibliothek der Öffentlichkeit den 30-millionsten Datensatz frei zugänglich zur Verfügung stellen. Davon sind über 10 Millionen Objekte aus Kultur-...

Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet in Dortmund: Save the Date
Für den sechsten regionalen Kultur-Hackathon Coding da Vinci geht es diesmal ins Ruhrgebiet: Die Zeche Zollern in Dortmund, Teil des LWL-Industriemuseums, lädt am 12. und 13. Oktober...

kulturerbe.niedersachsen.de: Niedersachsens kulturelles Gedächtnis
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

Preisverleihung Kultur-Hackathon „Coding Da Vinci“ im Landesmuseum Mainz
Am 1. Dezember sind in Mainz die Gewinner des Kultur-Hackathons „Coding Da Vinci Rhein-Main“ bestimmt worden. Mit einer feierlichen Preisverleihung im Landesmuseum Mainz fand der erste...

Ein Zeitungsportal für Deutschland: DDB baut weiteres Spezialangebot auf
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt, in dem als Teil und auf der Basis der DDB ein nationales Zeitungsportal errichtet werden soll. Mittelfristig wird das...

„Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ im Europäischen Kulturerbejahr – ein Konferenzrückblick
Europäisches Kulturerbe für alle! Es geht an diesen beiden Konferenztagen am 25. & 26. Oktober 2018 viel um das Gemeinsame, aber auch um die Herausforderungen und Problematiken, die die...

Digitales Kulturerbe und digitaler Zugang zur Kultur in Hamburg
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

Coding da Vinci Rhein-Main: Save the Date!
Der anstehende Kultur-Hackathon in Mainz fokussiert diesmal auf die Rhein-Main-Region mit den Hochschul- und Universitätsstädten Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt/Main, Gießen, Mainz,...

„Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ im Europäischen Kulturerbejahr 2018
Bereits zum 8. Mal findet die internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ dieses Jahr statt. Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018...

Kulturstiftung des Bundes fördert Kulturhackathon!
Die Freude ist groß über den am 21. Juni 2018 veröffentlichten offiziellen Beschluss: Im Rahmen des Programms Kultur digital (Arbeitstitel) der Kulturstiftung des Bundes (KSB) wird der...

Unser erstes DDBforum: Ein Rückblick
„Kulturerbe ist kein Selbstzweck, es ist unser aller Zukunft“ – dieses Schlusswort von Dr. Uwe Koch, nationaler Koordinator des Europäischen Kulturerbejahres 2018 „Sharing Heritage“, in...

Digitalisierung von Kulturgut im Land Bremen
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

Save the Date: Coding da Vinci Ost – unser Kultur-Hackathon in Leipzig!
Seit 2014 veranstaltet die Deutsche Digitale Bibliothek gemeinsam mit ihren Partnern Servicestelle Digitalisierung Berlin, Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia...

Brandenburg.digital - Ein Beitrag von Ulf Preuß
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

Coding da Vinci 2017: Wir brauchen noch viele Hackathons!
„Egal, wer gewinnt. Reicher sind wir in den letzten sechs Wochen alle geworden.“ Mit diesen Worten schließt Léontine Meijer-van Mensch, Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin,...

Wir gratulieren! Die Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin digiS feiert 5 Jahre Förderprogramm
Die Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin, kurz digiS, ist eine Einrichtung zur spartenübergreifenden Beratung, Unterstützung und Koordinierung von Digitalisierungsprojekten...

Kulturgut-Digitalisierungsaktivitäten im Land Bayern
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

Save the Date: Die Coding da Vinci Preisverleihung im Jüdischen Museum Berlin
Am 2. Dezember 2017 enthüllen wir die Gewinner des diesjährigen Kultur-Hackathons Coding da Vinci. Der Programmierwettbewerb um die digitalisierten Kulturdaten des Landes läuft auf der...

Kicking off Coding da Vinci in Berlin
Jede gute Veranstaltung beinhaltet einen handfesten Skandal. So auch das Kick-off Wochenende am 21./22. Oktober 2017 von Coding da Vinci, unserem Kulturhackathon in Berlin. Nun liegt...

Die Digitalisierung von Kulturgut im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ liefert erstmals einen umfassenderen Überblick...