Archiv

DDBstudio: Mit virtuellen Ausstellungen Geschichten erzählen – neuer Service der Deutschen Digitalen Bibliothek
Seit heute können Kultur- und Wissenseinrichtungen mit einem kostenlosen Service der DDB ihre eigenen virtuellen Ausstellungen kuratieren und veröffentlichen. Im DDBstudio lässt sich...

DDBstudio: Eine kurze Anleitung für das neue Ausstellungstool
Seit Oktober 2019 ist das neue Ausstellungstool „DDBstudio“ der Deutschen Digitalen Bibliothek online. Mit diesem Service fördert die DDB den Einsatz von virtuellen Ausstellungen, die...

Offen & Vernetzt – Die Deutsche Digitale Bibliothek auf dem Bibliothekartag 2018 in Berlin
Der 107. Bibliothekartag fand vom 12. Juni bis 15. Juni im Berliner Estrel Congress Center statt. Unter dem Titel „offen & vernetzt“ gab es dieses Jahr wieder ein breites Angebot zur...

Wir sind die DDB: Der Lette Verein Berlin
Der LETTE VEREIN BERLIN ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und trägt den Begriff „Verein“ lediglich im Namen. Prominent gelegen am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg versteht...

Die Erfindung der Post: Von speziellen Lieferungen, Erbgeneraloberstpostmeistern und was Thurn und Taxis damit zu tun hatte
Als der amerikanische Paketservice 1913 seinen Dienst aufnimmt, sind sich Kunden und auch Mitarbeiter nicht ganz sicher, wie der Dienst konkret genutzt werden sollte. Was alles in...

Wissen ohne Zukunft? Der Rechtsrahmen der digitalen Langzeitarchivierung von Netzpublikationen - Ein Beitrag von Eric W. Steinhauer
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.

Schlangen, Drachen und frühe Synthesizer: Historische Musikinstrumente in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Instrumente, die so teuer sind, dass ihre Erfinder empfehlen, sie sich selbst zu bauen, marketingtechnische Todesstöße durch Hector Berlioz und japanische Drachen: Bei der Recherche...

Neue Sammlungen: Das Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde, Berlin
Über 12.000 Audioaufnahmen des Tierstimmenarchivs des Museums für Naturkunde in Berlin sind nun in der Deutschen Digitalen Bibliothek verfügbar – insgesamt ist das Archiv eine der...

Wir sind die DDB: Das Museum für Naturkunde Berlin
Das „Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung“ ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Es gehört zu den weltweit bedeutendsten...