Archiv

Wir sind die DDB: Das TECHNOSEUM Mannheim
Das TECHNOSEUM in Mannheim gehört neben dem Deutschen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin zu den großen Technikmuseen in Deutschland. Die Entwicklungen in...

Das geht auf keine Kuhhaut! – Papyrus, Pergament und antike Bibliothekskriege
Im Februar 2016 gab es einen Skandal in Großbritannien. Um Kosten zu sparen, sollte die doppelte Urschrift neuer Gesetzestexte für Parlament und Nationalarchiv nicht mehr auf Pergament...

Wir sind die DDB: Das Museum Ludwig in Köln
Das Museum Ludwig ist eines der wichtigsten Museen für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart in Deutschland. Es wurde 1976 anlässlich der Schenkung von 350 Werken moderner Kunst...

Coding Da Vinci Nord: Voller Erfolg für alle Beteiligten
Am Sonntag, 6. November 2016, fand die Preisverleihung von Coding da Vinci Nord im resonanzraum in Hamburg statt - als Rückblick veröffentlichen wir an dieser Stelle den Blogbeitrag der...

Wir sind die DDB: Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Berlin
Das FHXB Museum ist eines der zwölf Berliner Regionalmuseen. Es entstand im Jahr 2004 nach der Fusion der beiden Ortsteile Friedrichshain und Kreuzberg als Zusammenschluss des Kreuzberg...

Neuerscheinung: „Handbuch Kulturportale – Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft“
Im Oktober 2015 erschien das „Handbuch Kulturportale – Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft“. Bestehend aus den vier Teilen „Einführung und Bedeutung von Kulturportalen“,...

Die Preisverleihung von Coding da Vinci - der Kulturhackathon
Es ist heiß, die Technik will nicht so ganz mitspielen und trotzdem: Geeint im Schweiße der Angesichter, mit kreativen technischen Workarounds und zu Fächern zweckentfremdeten...