Archiv

Der digitale Tellerrand 02: „Gerda Koepff: Zukunftsweisende Sammlerin von Jugendstilgläsern“
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...

Digitalisierung von Kulturgut im Land Bremen
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

Coding Da Vinci Nord: Voller Erfolg für alle Beteiligten
Am Sonntag, 6. November 2016, fand die Preisverleihung von Coding da Vinci Nord im resonanzraum in Hamburg statt - als Rückblick veröffentlichen wir an dieser Stelle den Blogbeitrag der...

DDBpro ist online: Das neue Infoportal für Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek entdecken
Warum lohnt es sich, bei der Deutschen Digitalen Bibliothek mitzumachen? Welche Einrichtungen kommen eigentlich als Datenpartner in Frage? Und welche Schritte sind auf dem Weg in die...

„Hamburger Note“ zur Digitalisierung des kulturellen Erbes
Im Vorfeld der diesjährigen Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ wird die „Hamburger Note“ in Berlin vorgestellt. Bei der Digitalisierung stehen...

Wir sind die DDB: Das Bundesarchiv
Das Bundesarchiv macht die zentralen Quellen zur jüngeren deutschen Geschichte für die Benutzung zugänglich. Es übernimmt und verwahrt Unterlagen in analoger und digitaler Form, die bei...