Archiv

Aufbau „Deutsches Zeitungsportal“: Was erwarten unsere Nutzer*innen?
Seit Januar 2019 laufen die Arbeiten am Aufbau eines Deutschen Zeitungsportals. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Projekt hat zum Ziel, innerhalb der...

DDBstudio: Mit virtuellen Ausstellungen Geschichten erzählen – neuer Service der Deutschen Digitalen Bibliothek
Seit heute können Kultur- und Wissenseinrichtungen mit einem kostenlosen Service der DDB ihre eigenen virtuellen Ausstellungen kuratieren und veröffentlichen. Im DDBstudio lässt sich...

DDBstudio: Eine kurze Anleitung für das neue Ausstellungstool
Seit Oktober 2019 ist das neue Ausstellungstool „DDBstudio“ der Deutschen Digitalen Bibliothek online. Mit diesem Service fördert die DDB den Einsatz von virtuellen Ausstellungen, die...

30 Millionen Objekte aus Kultur- und Wissenseinrichtungen jetzt online. Neue Systemarchitektur besteht Stresstest erfolgreich
Seit heute kann die Deutsche Digitale Bibliothek der Öffentlichkeit den 30-millionsten Datensatz frei zugänglich zur Verfügung stellen. Davon sind über 10 Millionen Objekte aus Kultur-...

Bundesgerichtshof setzt "Framing Rechtsstreit" bis zu einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union aus
Mit Datum vom 25. April 2019 bekanntgegebener Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) beschlossen, das Verfahren zwischen Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) und...

Die DDB trauert um Uwe Müller
Am vergangenen Montag hat uns die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Geschäftsführers Uwe Müller erreicht. Wir sind fassungslos, ratlos, sprachlos.

BGH verhandelt „Framing Rechtsstreit“ zwischen Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und Deutsche Digitale Bibliothek
Am Donnerstag, den 21. Februar 2019, verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe über den Rechtsstreit zwischen der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) und der...

Ein ereignisreiches Jahr - Unser Weihnachtsgruß 2018
2018 war für die Deutsche Digitale Bibliothek ein sehr ereignisreiches Jahr, in dem wir Besonderes erreichen konnten – nicht zuletzt dank Ihnen! Davon wollen wir Ihnen erzählen - und...

Happy Birthday Europeana – Mehr als eine große Schwester
Im November 2008 ging sie zum ersten Mal online – die von sechs europäischen Staats- und Regierungschefs und dem damaligen Kommissionspräsidenten auf den Weg gebrachte Europäische...

Ein Zeitungsportal für Deutschland: DDB baut weiteres Spezialangebot auf
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt, in dem als Teil und auf der Basis der DDB ein nationales Zeitungsportal errichtet werden soll. Mittelfristig wird das...

Willkommen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek!
Herzlich willkommen auf den Seiten der Deutschen Digitalen Bibliothek! Und um zuallererst Verwirrung zu stiften: Nein, wir sind keine „richtige“ Bibliothek.
Was sind wir dann?

Performanz, Geschwindigkeit, neue Nutzungsszenarien – Modernisierung der Gesamtarchitektur sichert Zukunftsfähigkeit der DDB
Die Deutsche Digitale Bibliothek hat eine rundum erneuerte Systemarchitektur auf der Basis zukunftsweisender Technologien in Betrieb genommen und damit ihre technische Basis grundlegend...

Berliner Kammergericht entscheidet Urheberrechtsstreit zugunsten der Deutschen Digitalen Bibliothek
In einem derzeit anhängigen Musterprozess zu Fragen technischer Maßnahmen zur Verhinderung von Framing hat das Berliner Kammergericht am 18. Juni 2018 in zweiter Instanz ein...

Kulturstiftung des Bundes fördert Kulturhackathon!
Die Freude ist groß über den am 21. Juni 2018 veröffentlichten offiziellen Beschluss: Im Rahmen des Programms Kultur digital (Arbeitstitel) der Kulturstiftung des Bundes (KSB) wird der...

Unser erstes DDBforum: Ein Rückblick
„Kulturerbe ist kein Selbstzweck, es ist unser aller Zukunft“ – dieses Schlusswort von Dr. Uwe Koch, nationaler Koordinator des Europäischen Kulturerbejahres 2018 „Sharing Heritage“, in...

Der digitale Tellerrand 02: „Gerda Koepff: Zukunftsweisende Sammlerin von Jugendstilgläsern“
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...

Unser DDBforum: Information, Werkstattberichte, Diskussionen, Austausch
Das DDBforum findet zum ersten Mal statt, am Montag, den 4. und Dienstag, den 5. Juni in Berlin. Eingebettet ist die Veranstaltung in den Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 –...

„Das innovative Potenzial der Deutschen Digitalen Bibliothek ausschöpfen“ – Ein Interview mit Geschäftsführer Dr. Uwe Müller
Im Juli 2017 haben wir ein Interview mit Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der Deutschen Digitalen Bibliothek, veröffentlicht. Jetzt befragen wir Dr. Uwe...

Herzlichen Dank – Ein Weihnachtsgruß der Deutschen Digitalen Bibliothek
Das digitale Kulturerbe zu jeder Zeit und von jedem Ort aus für jede Bürgerin und jeden Bürger so umfassend und einfach wie möglich über das Internet zugänglich zu machen – das ist...

“Großes entsteht immer im Kleinen“ – Ein Informationstag der Deutschen Digitalen Bibliothek in Saarbrücken
Wie können Kulturinstitutionen im Saarland ihre Bestände und ihr Wissen digital sichern und zugänglich machen? Das war die Leitfrage, die der saarländische Museumsbund anlässlich des...