Archiv

Der digitale Tellerrand 02: „Gerda Koepff: Zukunftsweisende Sammlerin von Jugendstilgläsern“
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...

Mobile Bibliotheken: Von der Feldbücherei zum Bücherbus
Die Idee zur mobilen Bibliothek entstand bereits im 18. Jahrhundert, als die Feldbüchereien noch einen elitären Ansatz verfolgten und nur Offizieren offenstanden. Im deutsch...

Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht Strategie 2020 auf Englisch
Im Oktober 2016 veröffentlichte die Deutsche Digitale Bibliothek ihre Strategie 2020, in der die Ziele und Arbeitsschwerpunkte des Bund-Länder-Projekts bis zum Jahr 2020 formuliert...

Das geht auf keine Kuhhaut! – Papyrus, Pergament und antike Bibliothekskriege
Im Februar 2016 gab es einen Skandal in Großbritannien. Um Kosten zu sparen, sollte die doppelte Urschrift neuer Gesetzestexte für Parlament und Nationalarchiv nicht mehr auf Pergament...

Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht Strategie 2020
Getragen von Kultur- und Wissenseinrichtungen aller Kultursparten und gestartet als Bund-Länder-Projekt hat die Deutsche Digitale Bibliothek wesentliche Ziele ihrer Aufbauphase erreicht...

Wir sind die DDB: Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda
Im Jahre 1776 gründete Fürstbischof Heinrich von Bibra eine Öffentliche Bibliothek in Fulda. Sie bestand aus Beständen, die großenteils nach dem Dreißigjährigen Krieg in der...

Das Kalenderblatt der Deutschen Digitalen Bibliothek: Der täglich kurze Blick in die Geschichte
Die Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht täglich ein Kalenderblatt: Ganz unterschiedliche Objekte erzählen von gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Ereignissen, die an...

Das Archivportal-D feiert sein Jubiläum – wir gratulieren!
Das Archivportal-D, das einen spartenspezifischen Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek bietet, hat Geburtstag. Es wurde am 24. September 2014 im Rahmen des 84....

Das Erbe der Arche Noah: Archive, Wissen und Informationen – Ein Beitrag von Jürgen Keiper
Mit Beiträgen unterschiedlicher Fachautoren thematisiert der von Paul Klimpel und Ellen Euler herausgegebene Sammelband "Der Vergangenheit eine Zukunft - Kulturelles Erbe in der...

Wir sind die DDB: Das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln
Das Rheinische Bildarchiv (RBA) ist eines der großen öffentlichen kunsthistorischen Bildarchive in Deutschland und bietet eine umfangreiche Grundlage für Forschung und Wissenschaft wie...

Das Projekt „Aufbau eines Archivportals-D“ profitiert von weiterer DFG-Förderung
Das Archivportal-D bietet einen kostenlosen, spartenspezifischen Zugang zu archivischen Erschließungsinformationen und digitalisiertem Archivgut – wie Dokumenten, Fotografien und...

70 Jahre Kriegsende – Zeithistorische Dokumente in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Die bedingungslose Gesamtkapitulation Deutschlands wurde im Alliierten Hauptquartier in Reims am 7. Mai 1945 und im Sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst in der Nacht des 8....

Neue Sammlungen: Das Historische Bildarchiv der Bundesanstalt für Wasserbau
Mit über 10.000 Fotografien und Abbildungen ist die Bundesanstalt für Wasserbau in der Deutschen Digitalen Bibliothek vertreten: 150 Jahre Entwicklung der Bundeswasserstraßen werden so...