Archiv

Archivportal-D bald mit thematischem Zugang zur Weimarer Republik
In den nächsten anderthalb Jahren wird das Archivportal-D um einen neuen thematischen Zugang erweitert. Künftig sollen Nutzende darüber hinaus die Möglichkeit haben, Quellen zu...

Performanz, Geschwindigkeit, neue Nutzungsszenarien – Modernisierung der Gesamtarchitektur sichert Zukunftsfähigkeit der DDB
Die Deutsche Digitale Bibliothek hat eine rundum erneuerte Systemarchitektur auf der Basis zukunftsweisender Technologien in Betrieb genommen und damit ihre technische Basis grundlegend...

Kulturstiftung des Bundes fördert Kulturhackathon!
Die Freude ist groß über den am 21. Juni 2018 veröffentlichten offiziellen Beschluss: Im Rahmen des Programms Kultur digital (Arbeitstitel) der Kulturstiftung des Bundes (KSB) wird der...

Unser erstes DDBforum: Ein Rückblick
„Kulturerbe ist kein Selbstzweck, es ist unser aller Zukunft“ – dieses Schlusswort von Dr. Uwe Koch, nationaler Koordinator des Europäischen Kulturerbejahres 2018 „Sharing Heritage“, in...

Unser DDBforum: Information, Werkstattberichte, Diskussionen, Austausch
Das DDBforum findet zum ersten Mal statt, am Montag, den 4. und Dienstag, den 5. Juni in Berlin. Eingebettet ist die Veranstaltung in den Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 –...

Stabwechsel im Landesarchiv Baden-Württemberg
Anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Robert Kretzschmar als Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg und der gleichzeitigen Einsetzung von Prof. Dr. Gerald Maier als sein...

Deutsche Digitale Bibliothek: Vor fünf Jahren ging die Betaversion online
Am 28. November 2012 ging die erste öffentliche Betaversion der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) online: Aus diesem Anlass möchten wir Revue passieren lassen, was vorher war und was...

Unser Archivportal-D: Vom Projektantrag über den Auf- und Ausbau zum Regelbetrieb
Als im September 2014 das Archivportal-D als von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Teilprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek online ging, war eines der großen Ziele...

#12von12: Die Fachstelle Archiv der Deutschen Digitalen Bibliothek und das Archivportal-D – Ein Porträt in zwölf Bildern
An einem in Berlin sehr verregneten Montagnachmittag besteige ich den Zug nach Stuttgart, um meine Kollegen von der Fachstelle Archiv und dem Archivportal-D, dem spartenspezifischen...

Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht Strategie 2020
Getragen von Kultur- und Wissenseinrichtungen aller Kultursparten und gestartet als Bund-Länder-Projekt hat die Deutsche Digitale Bibliothek wesentliche Ziele ihrer Aufbauphase erreicht...

Die Geschichte des Regenschirms und seiner sozialen Konsequenzen
Es begann mit Spott, Beleidigungen und geworfenem Müll, als der Engländer Jonas Hanway in den frühen 1750ern von einer Frankreichreise zurückkehrte und im verregneten London mit seinem...

„Archivportal-D“ gewinnt „Heritage in Motion Award“ 2016
Das Projekt „Archivportal-D“ – der spartenspezifische Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek – hat den europäischen „Heritage in Motion Award“ 2016 in der Kategorie...

Neues Mitglied im Kompetenznetzwerk: FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Das Kuratorium der Deutschen Digitalen Bibliothek hat die Aufnahme von FIZ Karlsruhe–Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur als ordentliches Mitglied in das Kompetenznetzwerk...

„Recht und kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter“ – Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht dritte Folge ihrer Thementrailerreihe
2013 startete die Deutsche Digitale Bibliothek ihre Thementrailerreihe „Kultur und Wissen online“.

Standardisierung und kulturelles Erbe: Nichts geht ohne Menschen - Ein Beitrag von Felix Sasaki
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.

Metadaten: Kulturelles Erbe zugänglich und erfahrbar machen – Ein Interview
Der komplexe Bereich der Metadaten gehört zu den zentralen Arbeitsfeldern der Deutschen Digitalen Bibliothek und in einen Arbeitsbereich, dessen Prozesse und Entwicklungen für...

Das Archivportal-D feiert sein Jubiläum – wir gratulieren!
Das Archivportal-D, das einen spartenspezifischen Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek bietet, hat Geburtstag. Es wurde am 24. September 2014 im Rahmen des 84....

Das Projekt „Aufbau eines Archivportals-D“ profitiert von weiterer DFG-Förderung
Das Archivportal-D bietet einen kostenlosen, spartenspezifischen Zugang zu archivischen Erschließungsinformationen und digitalisiertem Archivgut – wie Dokumenten, Fotografien und...

Wir sind die DDB: Das Bundesarchiv
Das Bundesarchiv macht die zentralen Quellen zur jüngeren deutschen Geschichte für die Benutzung zugänglich. Es übernimmt und verwahrt Unterlagen in analoger und digitaler Form, die bei...

Thementrailer Nr. 02: Präsentation erste Vollversion – Deutsche Digitale Bibliothek
Der zweite Thementrailer der Reihe „Kultur und Wissen online“ der Deutschen Digitalen Bibliothek ist online. Er widmet sich der Präsentation der ersten Vollversion der Deutschen...