Archiv

Wir sind die DDB: Das TECHNOSEUM Mannheim
Das TECHNOSEUM in Mannheim gehört neben dem Deutschen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin zu den großen Technikmuseen in Deutschland. Die Entwicklungen in...

7. Bibliothekskongress Leipzig 2019: »Bibliotheken verändern«: Save the Date!
Bereits zum 7. Mal findet der Bibliothekskongress in Leipzig statt, dieses Jahr vom 18. – 21. März 2019, und begrüßt als Gastland die Niederlande, deren innovatives Bibliothekswesen...

Der digitale Tellerrand 04: "Das Digitale Deutsche Frauenarchiv: Gedächtnis der Frauen- und Lesbenbewegungen"
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...

„Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ im Europäischen Kulturerbejahr – ein Konferenzrückblick
Europäisches Kulturerbe für alle! Es geht an diesen beiden Konferenztagen am 25. & 26. Oktober 2018 viel um das Gemeinsame, aber auch um die Herausforderungen und Problematiken, die die...

Digitales Kulturerbe und digitaler Zugang zur Kultur in Hamburg
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...

„Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ im Europäischen Kulturerbejahr 2018
Bereits zum 8. Mal findet die internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ dieses Jahr statt. Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018...

Offen & Vernetzt – Die Deutsche Digitale Bibliothek auf dem Bibliothekartag 2018 in Berlin
Der 107. Bibliothekartag fand vom 12. Juni bis 15. Juni im Berliner Estrel Congress Center statt. Unter dem Titel „offen & vernetzt“ gab es dieses Jahr wieder ein breites Angebot zur...

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Die Pitcairn-Inseln sind eine der letzten britischen Überseekolonien. Sie liegen mitten im Pazifik, 5000 Kilometer von Neuseeland, 5400 Kilometer von Südamerika entfernt. Trotz vieler...

Save the Date! 7. Internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“
Bereits zum siebten Mal finden sich internationale Experten aus Kulturinstitutionen, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zusammen, um am 19. & 20. Oktober 2017 in der Deutschen...

Neue Virtuelle Ausstellung: „Das Kino des Ersten Weltkriegs: Einsichten in eine transnationale Mediengeschichte“
Der Erste Weltkrieg – nie zuvor ist ein Krieg so ausgiebig gefilmt, nie zuvor das Medium Film so systematisch zur Meinungslenkung instrumentalisiert worden. Die virtuelle Ausstellung...

Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht Strategie 2020 auf Englisch
Im Oktober 2016 veröffentlichte die Deutsche Digitale Bibliothek ihre Strategie 2020, in der die Ziele und Arbeitsschwerpunkte des Bund-Länder-Projekts bis zum Jahr 2020 formuliert...

Ein kurzer Rückblick auf „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ 2016
Am 17. und 18. November 2016 trafen sich 360 Teilnehmer zur 6. internationalen Konferenz „Zugang gestalten!“ im Hamburger Bahnhof in Berlin. Der Schwerpunkt der diesjährigen...

Coding Da Vinci Nord: Voller Erfolg für alle Beteiligten
Am Sonntag, 6. November 2016, fand die Preisverleihung von Coding da Vinci Nord im resonanzraum in Hamburg statt - als Rückblick veröffentlichen wir an dieser Stelle den Blogbeitrag der...

Save the Date: Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe 2016
Bereits zum sechsten Mal findet die internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ statt. Im Gegensatz zum Vorjahr, in dem die Konferenz im...

Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht Strategie 2020
Getragen von Kultur- und Wissenseinrichtungen aller Kultursparten und gestartet als Bund-Länder-Projekt hat die Deutsche Digitale Bibliothek wesentliche Ziele ihrer Aufbauphase erreicht...

Ein kurzer Rückblick auf die drei Frühjahrsmessen
In der Woche vom 14.–20. März 2016 waren Mitarbeiter aus Frankfurt, Berlin und Stuttgart auf der CeBIT, dem Bibliothekskongress in Leipzig und auf der Leipziger Buchmesse mit Ständen,...

Die Deutsche Digitale Bibliothek auf den großen Messen im März
Wer im März auf die Cebit in Hannover oder den Bibliothekarkongress und die Buchmesse in Leipzig fährt, ist herzlich eingeladen, an unseren Ständen vorbeizukommen. Wir sind auch dieses...

Der freie Zugang zu Bildern ist Menschenbildung! – Ein Gespräch zur Zukunft des Urheberrechts
Im September letzten Jahres stellte die Europeana ein Positionspapier vor, in dem sie eine Aktualisierung des europäischen Urheberrechts fordert. Das Positionspapier betont: „Allowing...

Ein Rückblick auf die Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ 2015
Die Deutsche Digitale Bibliothek ist zum dritten Mal Mitveranstalter der Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“, die dieses Jahr am 5. und 6. November...

Wenn Kultureinrichtungen und Entwickler zusammenfinden: Coding da Vinci – Der Workshop bei „Zugang gestalten!“
Bereits zwei Jahre in Folge hat der Kultur-Hackathon Coding da Vinci Kulturinstitutionen und ihre digitalisierten Datensätze mit Entwicklern und Designern zusammengebracht, um...