Archiv

„Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ im Europäischen Kulturerbejahr – ein Konferenzrückblick
Europäisches Kulturerbe für alle! Es geht an diesen beiden Konferenztagen am 25. & 26. Oktober 2018 viel um das Gemeinsame, aber auch um die Herausforderungen und Problematiken, die die...

„Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ im Europäischen Kulturerbejahr 2018
Bereits zum 8. Mal findet die internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ dieses Jahr statt. Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018...

Unser erstes DDBforum: Ein Rückblick
„Kulturerbe ist kein Selbstzweck, es ist unser aller Zukunft“ – dieses Schlusswort von Dr. Uwe Koch, nationaler Koordinator des Europäischen Kulturerbejahres 2018 „Sharing Heritage“, in...

„Wir leben mit und sind umgeben von Kulturerbe“: Ein Interview mit Dr. Uwe Koch
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2018 als Themenjahr zum Europäischen Kulturerbe ausgerufen. Die Initiative hierfür stammt vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK),...

Der digitale Tellerrand 02: „Gerda Koepff: Zukunftsweisende Sammlerin von Jugendstilgläsern“
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...

Unser DDBforum: Information, Werkstattberichte, Diskussionen, Austausch
Das DDBforum findet zum ersten Mal statt, am Montag, den 4. und Dienstag, den 5. Juni in Berlin. Eingebettet ist die Veranstaltung in den Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 –...

Der digitale Tellerrand 01: „Bewegte Jahre – Ein Web-Journal zur Erkundung des Jugendstils“
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...

Save the Date! 7. Internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“
Bereits zum siebten Mal finden sich internationale Experten aus Kulturinstitutionen, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zusammen, um am 19. & 20. Oktober 2017 in der Deutschen...

Die Deutsche Digitale Bibliothek auf der CeBIT Hannover
Die weltweit größte IT-Messe CeBIT findet dieses Jahr vom 20.-24. März statt und erwartet über 3.000 Aussteller und über 200.000 Teilnehmer. 2.000 Keynotes und Vorträge folgen dem Motto...

Ein kurzer Rückblick auf „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ 2016
Am 17. und 18. November 2016 trafen sich 360 Teilnehmer zur 6. internationalen Konferenz „Zugang gestalten!“ im Hamburger Bahnhof in Berlin. Der Schwerpunkt der diesjährigen...

Save the Date: Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe 2016
Bereits zum sechsten Mal findet die internationale Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ statt. Im Gegensatz zum Vorjahr, in dem die Konferenz im...

Ein kurzer Rückblick auf die drei Frühjahrsmessen
In der Woche vom 14.–20. März 2016 waren Mitarbeiter aus Frankfurt, Berlin und Stuttgart auf der CeBIT, dem Bibliothekskongress in Leipzig und auf der Leipziger Buchmesse mit Ständen,...

Die Deutsche Digitale Bibliothek auf den großen Messen im März
Wer im März auf die Cebit in Hannover oder den Bibliothekarkongress und die Buchmesse in Leipzig fährt, ist herzlich eingeladen, an unseren Ständen vorbeizukommen. Wir sind auch dieses...

Der freie Zugang zu Bildern ist Menschenbildung! – Ein Gespräch zur Zukunft des Urheberrechts
Im September letzten Jahres stellte die Europeana ein Positionspapier vor, in dem sie eine Aktualisierung des europäischen Urheberrechts fordert. Das Positionspapier betont: „Allowing...

Ein Rückblick auf die Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ 2015
Die Deutsche Digitale Bibliothek ist zum dritten Mal Mitveranstalter der Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“, die dieses Jahr am 5. und 6. November...

Wenn Kultureinrichtungen und Entwickler zusammenfinden: Coding da Vinci – Der Workshop bei „Zugang gestalten!“
Bereits zwei Jahre in Folge hat der Kultur-Hackathon Coding da Vinci Kulturinstitutionen und ihre digitalisierten Datensätze mit Entwicklern und Designern zusammengebracht, um...

Metadaten: Kulturelles Erbe zugänglich und erfahrbar machen – Ein Interview
Der komplexe Bereich der Metadaten gehört zu den zentralen Arbeitsfeldern der Deutschen Digitalen Bibliothek und in einen Arbeitsbereich, dessen Prozesse und Entwicklungen für...

„Hamburger Note“ zur Digitalisierung des kulturellen Erbes
Im Vorfeld der diesjährigen Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ wird die „Hamburger Note“ in Berlin vorgestellt. Bei der Digitalisierung stehen...

Die Deutsche Digitale Bibliothek bei „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ 2015
Welche Rolle spielen Metadaten in einer vernetzten Welt? Wie werden in Zukunft Ausstellungen konzipiert? Wohin entwickeln sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Was sind die Strategien...

Als Osten noch oben war: Historische Land- und Seekarten in der Deutschen Digitalen Bibliothek
„Norden ist oben“: Die heute selten hinterfragte Konvention auf Land- und Seekarten die Himmelsrichtung Norden am oberen Kartenrand zu definieren, ist tatsächlich eine relativ junge...