Danke für 2022!

Herzlichen Dank: 2022

20.12.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Partner*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen der Deutschen Digitalen Bibliothek,
liebe Kolleg*innen,

unser Rückblick vor einem Jahr war sehr besonders: Noch wusste niemand, wie sich die weltweite pandemische Lage entwickeln würden, noch wusste niemand, wann normaler Arbeits- und Büroalltag und öffentliches Leben wieder möglich sein würden. Die Zäsur, die die Corona-Pandemie darstellte, ist mit ihren Folgen noch nicht gänzlich überwunden und jetzt, im Winter 2022, sehen wir einer neuen, aber wieder komplexen und hochproblematischen Weltlage entgegen, die die Grundfeste unserer Überzeugungen ins Wanken geraten lässt. Wir wagen trotzdem oder vielleicht gerade deshalb einen Rückblick auf das vergangene Jahr und unsere Arbeit.

Unser neues Format #DDBwerkbank, mit dem wir das Potenzial digitaler Kulturdaten für zugegeben durchaus verrückte Aktionen erproben, hat weiter Früchte getragen: Als 2022 ein Geige spielender Willi aus Hamburg auf seinem Smartphone einen Stummfilm aus dem Jahr 1906 mit dem geigenden Willi Neubronner sieht, kommt ihm eine „Flitzpiepen-Idee“. Aber schauen und hören Sie selber. Nur so viel: das Stück ist wiederbelebt! Falls Sie nun eines Musikinstrumentes nicht mächtig sind und deshalb unser Vorschlag nichts für Sie ist, wie wäre es, wenn Sie mit Vorlagen aus der Deutschen Digitalen Bibliothek Computerschriften kreieren und Ihre Lieben mit einer ganz neuen, alten Schrift überraschen? Unsere Werkbank begleitet Sie Schritt für Schritt und zeigt, dass Sie dafür kein Computerexperte sein müssen.

Das Kongressleben der Deutschen Digitalen Bibliothek fand in diesem Jahr seinen analogen Alltag wieder. Fast, denn die Leipziger Buchmesse mit regelmäßig über einer Viertelmillion Besucher*innen die größte deutsche Publikumsmesse, auf der wir uns präsentieren und unsere Nutzer*innen treffen, wurde 2022 das dritte Mal in Folge abgesagt. Nicht abgesagt hingegen wurde der Bibliothekskongress in Leipzig. Wir waren mit unserem Messestand vor Ort, haben über unser 2021 gelaunchtes Deutsches Zeitungsportal und neue Vermittlungsansätze für digitalisiertes Kulturgut gesprochen und uns gefreut, wieder bei diesem Branchentreffen dabei zu sein. Neu war für uns hingegen die Teilnahme am bundesweiten Digitaltag, bei dem wir unsere Subportale und Online-Angebote in Live-Präsentationen vorgestellt haben. Seit 2011 unterstützt die Deutsche Digitale Bibliothek die internationale Konferenzreihe „Zugang gestalten!“. Unter dem diesjährigen Veranstaltungsmotto „Digitale Verfügbarkeit und Globale Rezeption“ haben wir uns mit dem Panel „Mehr als die Summe der Teile“ beteiligt und die Arbeit an unserem 2021 gelaunchten Subportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ vorgestellt.

Neues gibt es vom Archivportal-D. Es wurde grundlegend umgestaltet, der Aufbau des Themenportals „Weimarer Republik“ abgeschlossen und sogleich ein Neues geboren: Das vom Bundesministerium für Finanzen initiierte und finanziell getragene Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ ging online. Es wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Landesarchiv Baden-Württemberg und den Archivverwaltungen der Länder, dem Bundesarchiv, dem FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur und der Deutschen Digitalen Bibliothek entwickelt. In einer ersten Stufe sind zunächst Bestände aus staatlichen Archiven erstmals unter einem Dach recherchierbar.

Jeder Abschied kann ein Anfang sein: In diesem Jahr fand der Kultur-Hackathon Coding da Vinci sein Ende, den die Deutsche Digitale Bibliothek gemeinsam mit Wikimedia Deutschland e. V., der Open Knowledge Foundation Deutschland und digiS 2014 ins Leben gerufen hatte. Über acht Jahre hinweg haben Kultureinrichtungen und Kreative bundes- und länderübergreifend zueinander gefunden, um den Wert digitaler, offener Kulturdaten öffentlich bekannt zu machen und zahlreiche Anwendungen für digitales Kulturgut zu entwickeln. Die Abschlussveranstaltung zum Ende der Förderlaufzeit war ein eindrückliches Beispiel dafür – und wer weiß wofür sie ein Anfang war?

Wir konnten – dank der Förderung aus Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – unser Portal DDBpro für Datenpartner komplett runderneuern. Mit dem stetigen Wachstum der Deutschen Digitalen Bibliothek, neuen Möglichkeiten zur Sichtbarmachung der Bestände unserer Datenpartner und immer komplexeren Fragen zu Urheberrecht und Lizenzen musste es den gewachsenen Ansprüchen Rechnung tragen. Jetzt bieten wir Kultur- und Wissenseinrichtungen, die sich für eine Teilnahme bei der Deutschen Digitalen Bibliothek interessieren, DDBpro in einem neuen Design und mit nutzer*innenorientiert aufbereiteten Informationen an.

Und schließlich: Vor zehn Jahren, am 28. November 2012 wurde die erste Betaversion der Deutschen Digitalen Bibliothek präsentiert. Seitdem ist viel passiert und wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen und die wichtigsten Stationen unserer Entwicklung Revue passieren lassen.

Und falls Sie nach diesen vielen Informationen noch können, besuchen Sie doch die ein oder andere virtuelle Ausstellung und entdecken Sie Kokoschka, Jazz oder die europäischen Kulturhauptstädte Novi Sad, Timișoara und Veszprém. Ganz egal, wofür Sie sich entscheiden: Es lohnt, sich für die ein oder andere der über 150 Virtuellen Ausstellungen unserer Datenpartner Zeit zu nehmen!

Womit wir bei dem Wichtigsten wären: Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und Ihr Zutun herzlich bedanken. Ohne unsere Freund*innen und Unterstützer*innen, Ihr Engagement und Ihre Ausdauer, wäre die Deutsche Digitale Bibliothek nicht das, wozu sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat.

Besonders gedankt sei unseren über 700 Partnern aller Kultursparten, die mit ihren Daten und Informationen die Basis für den Reichtum und die Vielfalt des im Portal Deutsche Digitale Bibliothek zu entdeckenden Kulturerbes liefern.

Ebenso bedanken wir uns herzlich bei allen Partner*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen der Deutschen Digitalen Bibliothek, die uns auch in diesem Jahr mit Anerkennung, Lob und Kritik begleitet haben.

Ein besonderer Dank gilt wie immer den Mitarbeiter*innen der Deutschen Digitalen Bibliothek, denn unsere engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat uns auch in diesem Jahr getragen – uns allen einen herzlichen Dank!

Wir wünschen Ihnen, Ihren Teams und Ihren Familien alles Gute – Gesundheit, Energie und eine gute Portion Hoffnung für 2023. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen – bleiben Sie uns gewogen!

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

Schlagworte: