Mode, Werbung, Eleganz: Plakatkunst von Ernst Deutsch-Dryden
Der Regisseur Billy Wilder bezeichnete ihn als den elegantesten Mann der Welt - Ernst Deutsch-Dryden wurde 1887 in Wien geboren. Wie viele österreichische Grafiker*innen seiner Generation zog es ihn in den 1910er-Jahren nach Berlin. Seine Plakate prägten den anmutigen Reklamestil der 10er-Jahre wesentlich. Allerdings zwang ein Plagiatsskandal (der nie bestätigt wurde) Ernst zur Rückkehr nach Wien, wo er Mode entwarf und seine Karriere unter dem Namen "Dryden" neu startete. In den 20er-Jahren ging Dryden nach Paris, wo er Werbung u.a. für Chanel und Cinzano entwarf. Mit seiner Geschäftspartnerin Helene „Hello“ Wolff-Budischovsky gründete er das Modegeschäft Hello Wear und wanderte schon 1929 in die USA aus. Dort siedelte er in den 30ern nach Hollywood um, wo er Kostüme für Ikonen wie Marlene Dietrich und Mary Astor entwarf.