Gender-Nonkonformität und Queerness
Queere Menschen gibt es schon immer. Unser heutiges Verständnis von Sexualität als zentraler Bestandteil der menschlichen Identität entwickelt sich allerdings erst im späten 19. Jahrhundert. In dieser Zeit formieren sich auch erste queere Communitys und Selbstverständnisse in Abgrenzung zu heterosexuellen und zweigeschlechtlichen Normen. In dieser Bildergalerie versammeln wir historische Abbildungen, die das binäre Geschlechtersystem von männlich und weiblich überschreiten – in Form von Crossdressing, als Travestie oder Hosenrolle im Theater, als Drag oder als gelebte nichtbinäre und trans Identität. Die Menschen dahinter lebten bewegte Leben – der trans Mann Victor Barker z. B. heiratete 1923 eine Frau und war unter anderem Mitglied einer faschistischen Organisation, Restaurantbetreiber und Bediensteter. Die lesbische Malerin Rosa Bonheur widersetzte sich binären Geschlechternormen, trug Männerkleidung, hatte einen Privatzoo und erhielt als erste Frau das Offizierskreuz der Ehrenlegion.