Die ukrainische Delegation mit den Kolleg*innen der Berliner Geschäftsstelle (v.l.n.r.): Iryna Biriukova, Dr. Julia Spohr, Tetiana Chorna, Olena Panamarchuk, Kateryna Orliuk, Serhii Dotsenko, Armin Talke
Die ukrainische Delegation mit den Kolleg*innen der Berliner Geschäftsstelle (v.l.n.r.): Iryna Biriukova, Dr. Julia Spohr, Tetiana Chorna, Olena Panamarchuk, Kateryna Orliuk, Serhii Dotsenko, Armin Talke

Ukrainische Delegation zu Besuch bei der Deutschen Digitalen Bibliothek

23.06.2023

Ein besonderes Treffen war der Besuch der ukrainischen Delegation bei der Deutschen Digitalen Bibliothek am 20. Juni 2023 in Frankfurt und am 22. Juni 2023 in Berlin. Anlass war das Vorhaben, eine National Digital Library of Ukraine aufzubauen.

Deren Ziel ist im Angesicht des russischen Angriffskriegs vor allem der Kulturgutschutz, also die digitale Erfassung des ukrainischen Kulturerbes, die langfristige Sicherung und die Einbindung in die Europeana, dem europäischen Portal für digitales Kulturerbe. 

Die Delegation, bestehend aus Tetiana Chorna (Universitätsbibliothekarin der Kyiv-Mohyla Academy), Iryna Biriukova (Bibliotheksdirektorin der Odesa National Scientific Library of Ukraine), Serhii Dotsenko (leitender Bibliothekar der Yaroslav Mudryi National Library of Ukraine), Olena Panamarchuk (Abteilungsleiterin für sozio-kulturelle Entwicklung am Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine) sowie Kateryna Orliuk (Sachverständige des Ministeriums für Kultur und Informationspolitik der Ukraine), verbrachte zwei produktive Tage bei der Deutschen Digitalen Bibliothek.

Während ihres Aufenthalts in Frankfurt am 20. Juni 2023 stellten die Kolleg*innen des Bereichs Technik, Entwicklung und Service die Deutsche Digitale Bibliothek den Gästen aus der Ukraine in mehreren Fachvorträgen vor. Gerke Dunkhase hielt eine kurze Einführung in die Organisations- und Governancestruktur. Cosmina Berta und Julia Windrich präsentierten die neu gestaltete Webseite der Deutschen Digitalen Bibliothek. Claudia Effenberger veranschaulichte den Weg der Daten in die Deutsche Digitale Bibliothek und die Europeana. Daniel van Ross und Frank Schwichtenberg vom FIZ Karlsruhe, dem technischen Betreiber der Deutschen Digitalen Bibliothek, informierten die Gäste aus der Ukraine über die technische Infrastruktur und die eingesetzten Softwaren. In der anschließenden Fragerunde und beim abendlichen Social Dinner hatten alle Beteiligten dann die Gelegenheit, die tagsüber gewonnen Eindrücke zu vertiefen und sich weiter auszutauschen.
 

Die ukrainische Delegation mit den Kolleg*innen der Berliner Geschäftsstelle (v.l.n.r.): Iryna Biriukova, Dr. Julia Spohr, Tetiana Chorna, Olena Panamarchuk, Kateryna Orliuk, Serhii Dotsenko, Armin Talke
Die ukrainische Delegation mit den Kolleg*innen der Berliner Geschäftsstelle (v.l.n.r.): Iryna Biriukova, Dr. Julia Spohr, Tetiana Chorna, Olena Panamarchuk, Kateryna Orliuk, Serhii Dotsenko, Armin Talke

Am 22. Juni 2023 verbrachte die Delegation aus der Ukraine einen produktiven Nachmittag mit den Kolleg*innen der Berliner Geschäftsstelle Dr. Julia Spohr (Leiterin der Geschäftsstelle), Dr. Martin Breuer (Projektkoordination Nutzerorientierte Neustrukturierung der Deutschen Digitalen Bibliothek) und Armin Talke (verantwortlich für Recht). In dem Gespräch wurde zunächst über die Geschichte und die Genese der Deutschen Digitalen Bibliothek berichtet, die Entwicklung der Datenbestände und teilnehmenden Kulturerbeeinrichtungen sowie den spartenübergreifenden Ansatz, die Aufgabenverteilung innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek und die Zielgruppenorientierung berichtet. Im Anschluss wurden relevante rechtliche Fragestellungen und Rahmenbedingungen bei der digitalen Präsentation von Kulturgutbeständen erörtert. 

Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und hoffen, dass wir den ukrainischen Kolleg*innen einen erkenntnisreichen Einblick in die Deutsche Digitale Bibliothek geben konnten. Wir wünschen viel Erfolg bei dem Aufbau einer Nationalen Digitalen Bibliothek Ukraine und freuen uns auf den weiteren Austausch! 
 

Die ukrainische Delegation mit den Kolleg*innen aus Frankfurt und Karlsruhe (v.l.n.r.): Cosmina Berta, Claudia Effenberger, Denise Baumgart, Eleonore Emsbach, Gerke Dunkhase, Julia Windrich, Kateryna Orliuk, Olena Panamarchuk, Iryna Biriukova, Tetiana Chorna, Serhii Dotsenko, Frank Schwichtenberg, Daniel van Ross, Lisa Landes; Foto: Stephan Jockel
Die ukrainische Delegation mit den Kolleg*innen aus Frankfurt und Karlsruhe (v.l.n.r.): Cosmina Berta, Claudia Effenberger, Denise Baumgart, Eleonore Emsbach, Gerke Dunkhase, Julia Windrich, Kateryna Orliuk, Olena Panamarchuk, Iryna Biriukova, Tetiana Chorna, Serhii Dotsenko, Frank Schwichtenberg, Daniel van Ross, Lisa Landes, Foto: Stephan Jockel
Schlagworte: