Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ermöglicht freien Zugang zum digitalisierten Kultur- und Wissenserbe in Deutschland, indem sie die Bestände von Kultur- und Wissenseinrichtungen kostenfrei online zugänglich macht. Sie vernetzt digital vorhandene Werke aus den Beständen z.B. von Museen, Archiven, Bibliotheken, Forschungsinstituten, Mediatheken, Denkmalpflegeeinrichtungen und Bildarchiven. Millionen Bücher, Archivalien, Bilder, Skulpturen, Musikstücke, Tondokumente, Filme und Noten sind so über ein zentrales Portal auffindbar.
Ihre Aufgaben
- Bewirtschaften der Haushaltsmittel der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Überwachen der Einhaltung der Zuwendungsrichtlinien und Bewilligungsbedingungen sowie Führen der Kommunikation mit den Zuwendungsgebern
- Betreuen von Zuwendungsverfahren Dritter (Projektpartner) einschließlich Überwachen der Antragstellung, Mittelbewirtschaftung und Verwendungsnachweisführung
- Vorbereiten und Durchführen von Beschaffungen und Vergaben
- Rechnungsprüfung und Buchung
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r, Fachangestellte:r für Bürokommunikation, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Kenntnisse des Zuwendungsrechts der öffentlichen Förderung (Bundeshaushaltsordnung)
- Kenntnisse des Vergaberechts (insbesondere UVgO)
- Kenntnisse im Vertragsmanagement
Erwünscht:
- Kenntnisse der Haushaltssoftware Mach M1 oder Mach Web
- schnelle Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine aktive Kultur der Wertschätzung und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins (U Stadtmitte / U Kochstraße)
- Work-Life-Balance durch Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet
Dr. Julia Spohr
+49 30 266 41 1433
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Maren Lehmann
+49 30 266 41 1720
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: HV-7-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Bewerbungsfrist bis 24.03.2025
- Vertragsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Unbefristet
- Wochenstunden 39 h / Teilzeit möglich
- Vergütung EG 9a TVöD Bund
- Arbeitsort Zimmerstraße 27, 10969 Berlin
Zum Bewerbungsportal der Stiftung Preußischer Kulturbesitz