
Save the Date: Informationstag der Deutschen Digitalen Bibliothek und des Saarländischen Museumsverbandes e.V. in Kooperation mit der Landesregierung des Saarlandes
Die Deutsche Digitale Bibliothek und der Saarländische Museumsverband e.V. laden in Kooperation mit der Landesregierung des Saarlandes am 17. Februar 2017 zu einem Informationstag in das Ministerium für Bildung und Kultur nach Saarbrücken.
Der Informationstag möchte sowohl über den Auftrag und den aktuellen Stand der Deutschen Digitalen Bibliothek informieren als auch den Status Quo der Digitalisierung des Kulturerbes im Saarland in den Fokus rücken. Das Digitalisierungsteam des Saarländischen Museumsverbandes präsentiert sich und seine Arbeit vor Ort, während die Deutsche Digitale Bibliothek sich den Kulturinstitutionen als möglicher Kooperationspartner mit ihren verschiedenen Kultursparten vorstellt.
Ihre Teilnahme haben zugesagt Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes und Jürgen Lennartz, Chef der Staatskanzlei des Saarlandes und Bevollmächtigter beim Bund sowie Stephan Weszkalnys, Ministerialrat a.D. und stellvertretender Präsident des Saarländischen Museumsverbandes.
Frank Frischmuth (Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, Deutsche Digitale Bibliothek) wird zum Auftrag der Deutschen Digitalen Bibliothek für die Sicherung und Zugänglichmachung des kulturellen Erbes sprechen. Rainer Raber (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Saarländischer Museumsverband und Vorsitzender im Aufsichtsrat von digiCULT-Verbund) berichtet gemeinsam mit Frauke Rehder (Geschäftsführerin digiCULT-Verbund ) über den Status Quo der Digitalisierung im Saarland und gibt einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben.
Eine Live-Präsentation der Deutschen Digitalen Bibliothek – ihr Kompetenznetzwerk, ihre Inhalte und Funktionalitäten sowie Virtuelle Ausstellungen – beschließt den Vormittag.
Am Nachmittag besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und detailliert zu informieren: Dem Digitalisierungsteam des Saarländischen Museumsverbandes kann man über die Schulter schauen und vor Ort einen Eindruck seiner Arbeit bekommen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Fachstellen der Deutschen Digitalen Bibliothek –Archiv, Bibliothek, Museum, Mediathek-Fotografie, Mediathek-Ton und Mediathek-Film sowie der Servicestelle und der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek stehen für ausführliche Informationen und Beratungen zur Verfügung.
Der Informationstag klingt mit einem Ehrenwein aus.
Wir freuen uns auf die Teilnahme zahlreicher Vertreter von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen!
17. Februar 2017, 10 bis 15:30 Uhr
Ministerium für Bildung und Kultur, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken
Anmeldungen erbitten wir bis 10. Februar 2017 an den Saarländischen Museumsverband e.V (info [at] museumsverband-saarland.de).
Das Programm
10 Uhr Begrüßungen
- Stephan Weszkalnys, Ministerialrat a.D und stellvertretender Präsident des Saarländischen Museumsverbandes
- Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur, Saarland
- Staatssekretär Jürgen Lennartz, Chef der Staatskanzlei des Saarlandes und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund
10:30-12:30 Vorträge und Präsentationen
- Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, Deutsche Digitale Bibliothek – Das Kulturelle Erbe sichern und zugänglich machen - Status quo und Ausblick
- Rainer Raber, Frauke Rehder Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Saarländischer Museumsverband und Vorsitzender im Aufsichtsrat von digiCULT-Verbund; Geschäftsführerin digiCULT-Verbund - Digitalisierung des kulturellen Erbes im Saarland – Status quo und Ausblick
- Astrid B. Müller, Kommunikation, Presse, Marketing, Deutsche Digitale Bibliothek – Wer wir sind – Kompetenznetzwerk und Vorstellung der Informationsinseln des Nachmittages
- Präsentation der Deutschen Digitalen Bibliothek: Inhalte, Funktionalitäten, Virtuelle Ausstellungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle und der Fachstellen der Deutschen Digitalen Bibliothek
ab 12:30 Uhr
(im Nebenraum ) Digitalisierung von Kulturgut im Saarland – Information durch das Digitalisierungsteam des Saarländischen Museumsverbandes
12:30-14:00 Mittagspause
14:00 Informationsinseln und Beratung
(parallel)
- Servicestelle, Lisa Landes, Deutsche Nationalbibliothek
- Fachstelle Archiv, Oliver Götze, Landesarchiv Baden-Württemberg
- Fachstelle Bibliothek, Claudia Effenberger, Deutsche Nationalbibliothek
- Fachstelle Mediathek-Fotografie und Fachstelle Mediathek Ton, Karolin Schmahl, Sächsische Landesbibliothek Dresden- Staats-und Universitätsbibliothek
- Fachstellen Mediathek Film, Eleonore Emsbach, Deutsches Filminstitut
- Fachstelle Museum, Herdis Kley, Institut für Museumsforschung-Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Geschäftsstelle, Frank Frischmuth, Astrid B. Müller, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
15:30 Fazit und Ehrenwein
- Frank Frischmuth, Deutsche Digitale Bibliothek
- Rainer Raber, Saarländischer Museumsverband
__________
Index- und Startseitenbild: "Saarbrücken, Alte Brücke", SLUB/Deutsche Fotothek (Freier Zugang - Rechte vorbehalten)