Museum Kunstpalast
Ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Museum Kunstpalast
Eine Liste von Digitales Kunst und Kulturarchiv mit 16 Objekten, erstellt: 09.12.2014, 20:08 MEZ, letzte Änderung: 04.05.2017, 14:49 MESZ
-
Die Himmelfahrt Mariae
GemäldePeter Paul Rubens (1577 - 1640), Die Himmelfahrt Mariä, um 1616-1618, Öl auf Eichenholz.Gemäldesammlung des Museum Kunstpalast. -
Pfau
ZeichnungKünstler: Nicolaus Juvenel (1540 - 1597); Künstler: Monogrammist N I 1559. Pfau. Deckfarben und Rötel, 1559. Graphische Sammlung im Museum Kunstpalast, Kunstakademie. -
Pietà
SkulpturKünstler: Hans Kels der Ältere (Füssen um 1480/85 - um 1559 Kaufbeueren), Pietà (Marienklage), Lindenholz, um 1515. Abteilung Skulptur / Angewandte Kunst im Museum Kunstpalast. -
Venus Fliegenfalle
LeuchteAndreas Uecker, Venus Fliegenfalle, 1986. Lampe aus Armiereisen und Brillenetuis mit dem Aussehen der Pflanze ''Venus Fliegenfalle''. Abteilung Skulptur / Angewandte Kunst im Museum Kunstpalast. -
Vier Mädchen Four Girls
GemäldeAugust Macke, 1887 - 1914. Vier Mädchen. 1912/1913, Öl auf Leinwand. Abteilung Moderne im Museum Kunstpalast. -
Vierteilige Sanduhr
SanduhrVierteilige Sanduhr, 17. Jahrhundert. Glasmuseum Hentrich im Museum Kunstpalast. -
Glasskulptur (Ziege) und Gemäldereproduktion "Landschaft mit Apollo und der Cumäischen Sybille"
Glasobjekt und GemäldereproduktionMarta Klonowska, geb. 1964. Glasobjekt (Ziege) und Gemäldereproduktion. 2008, Metallgerüst; Flachglasscherben, Silikon; Reproduktion eines Gemäldes. Glasmuseum Hentrich im Museum Kunstpalast. -
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
SchlangenfadenflascheRömisches Reich, 1. Hälfte 3. Jahrhundert nach Christus. Farbloses durchscheinendes und gelbopakes Glas, freigeblasen, aufgelegte Schlangenfäden. Glasmuseum Hentrich im Museum Kunstpalast. -
Die Ermordung der Söhne Eduards IV.
GemäldeTheodor Hildebrandt (1804 - 1874), Die Ermordung der Söhne Eduards IV. 1835, Öl auf Leinwand. Gemäldesammlung Museum Kunstpalast. -
Junge Dame im Sessel
ZeichnungGustav Klimt (1862 - 1918), Junge Dame im Sessel, Zeichnung, 1896. Graphische Sammlung im Museum Kunstpalast. -
Rot - Blau - Gelb
GemäldeGerhard Richter, geb. 1932. Rot - Blau - Gelb. 1972, Öl auf Leinwand. Abteilung Moderne im Museum Kunstpalast. -
Objekt nicht mehr vorhanden
Lukas Cranach der Ältere (1472 - 1553), Das ungleiche Paar, um 1530. Öl auf Buchenholz. Gemäldesammlung des Museum Kunstpalast. -
Kindermord zu Bethlehem
HochreliefGabriel Grupello (1644 - 1730), Kindermord zu Bethlehem, Hochrelief, Marmor. Anfang 18. Jahrhundert. Abteilung Skulptur / Angewandte Kunst im Museum Kunstpalast. -
Acht sitzende Bischöfe
ZeichnungKünstler: Raffael (1483 - 1520), Acht sitzende Bischöfe, um 1516, Rötelstudie. Graphische Sammlung im Museum Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie NRW. -
Tisch auf gelber Kugel
InstallationReiner Ruthenbeck, geb. 1937. Installation Tisch auf gelber Kugel. 1984, Material Draht, Eisen, Farbe. Abteilung Moderne im Museum Kunstpalast. -
Gama Sennin
NetsukeGama Sennin (wörtlich: Kröten-Unsterblicher) ist die japanische Bezeichnung des chinesischen Unsterblichen Liu Haichan (auch Liuhai Xian). Spätes 19. Jahrhundert. Gefertigt aus Walrosszahn. Abteilung Skulptur / Angewandte Kunst im Museum Kunstpalast.