Übersicht
Mitmachen
DDBPro
Kompetenznetzwerk
Fragen & Antworten
Institutionen
Aus den Sammlungen
Termine
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Einverstanden
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Einverstanden
23. Januar
Das weiße Gold kommt nach Europa, zwei ganz Große des 20. Jahrhunderts verlassen Europa, und am Kap kämpft Europa gegen Europa um afrikanisches Gold ...
Eine Liste von DDB Redaktion mit 4 Objekten, erstellt: 23.01.2015, 07:40 Uhr, letzte Änderung: 09.02.2021, 15:41 Uhr
-
Salvador Dalí
Künstler, Grafiker, Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Bühnenbildner, Drehbuchautor, Filmarchitekt, Schauspieler1989: Salvador Dalí stirbt in seiner katalonischen Geburtsstadt Figueres. Der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Surrealismus und ist einer der berühmtesten Maler der 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand die Welt des Traums. -
„Sich balgende Harlekine“
Figurengruppe1710: Der sächsische Kurfürst und polnische König August der Starke erlässt ein Dekret zur Gründung der „Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur“, die wenig später ihren Betrieb auf der Albrechtsburg in Meißen aufnimmt – der Produktionsstätte für die nächsten 150 Jahre. Das Meißner Porzellan war geboren. Der Gründung waren die „Erfindung“ des europäischen Porzellans durch Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus sowie die Entwicklung des ersten Verfahrens zur Herstellung von Hartporzellan vorausgegangen. Das berühmte Meißner Porzellan wird heute in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen hergestellt – einer GmbH mit mehr als 600 Mitarbeitern. -
Portraitserie Joseph Beuys
Foto1984: In Düsseldorf stirbt der Zeichner und Bildhauer im Alter von 64 Jahren. Der aus Krefeld stammende Beuys gehört zu den bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts, der ein überaus vielfältiges und bis heute viel diskutiertes Œuvre hinterließ. Auf Beuys geht unter anderem die Konzeption der „Sozialen Plastik“ als Gesamtkunstwerk zurück. Darin wird menschliches Handeln ausdrücklich einbezogen und die Beschränkung von Kunst nur auf das materiell Fassbare aufgehoben. -
Siegreicher Kampf der Buren am Tugelafluß. (23. Januar 1900)
Bilderbogen1900: In der Schlacht von Spion Kop am Tugelafluß in Südafrika besiegen die Truppen der Burenrepubliken Oranje-Freistaat und Südafrikanische Republik ihre britischen Angreifer. Der trotz Unterzahl erzielte Sieg der Buren war der letzte vor der Wende zugunsten der Briten im so genannten Zweiten Burenkrieg, der 1902 schließlich mit der Eingliederung der beiden Republiken in Südafrika in das British Empire.