Digitales Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult)
Ausgewählte Objekte der an d:kult beteiligten Museen und Archive
Eine Liste von Digitales Kunst und Kulturarchiv mit 14 Objekten, erstellt: 04.08.2015, 16:10 MESZ, letzte Änderung: 03.05.2017, 16:35 MESZ
-
Rot - Blau - Gelb
GemäldeGemälde, Künstler: Gerhard Richter (geboren 1932). 1972. Abteilung Moderne im Museum Kunstpalast, Düsseldorf -
Wirrwarr (Sich selber betrügen)
ManuskriptGedichtmanuskript von Rosalie Scherzer-Ausländer (1901 - 1988). Nicht vor 1956. Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf -
"Tipi"
GlasobjektTipi aus Glas. Entwurf: Ursula Huth (geb. 1952), 1990. Glasmuseum Hentrich im Museum Kunstpalast -
One up, one down-excentric
PlastikKinetische Plastik vor dem Düsseldorfer Landtagsgebäude. Künstler: George Warren Rickey (1907 - 2002) . Eingeweiht 1988. Kunst im Öffentlichen Raum, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf -
Scheibenfibel aus Oberkassel
ScheibenfibelGoldene Zierplatte einer Scheibenfibel aus der Merowingerzeit. Nicht näher beschriebene Fundumstände, aus einem Gräberfeld in Oberkassel, Fund von 1902. Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf -
Das Blechtrommelbild
GemäldeDer Auftrag für dieses Bild wurde während einer Feier beschlossen. Der Wirt wollte seine Stammgäste malen lassen. Franz Witte und German Becerra brachten 55 Personen, davon 35 Künstler, in diesem Gruppenbild unter. Günther Grass ist einer von ihnen. 1959 erschien sein Roman Die Blechtrommel, der Namensgeber für dieses Werk war. Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf -
Pietà
SkulpturHans Kels der Ältere (Füssen um 1480/85 - um 1559 Kaufbeueren) . um 1515, Oberschwaben. Abteilung Skulptur und Angewandte Kunst im Museum Kunstpalast, Düsseldorf -
Trailer zu "Hamlet" von William Shakespeare
VideofilmTrailer zur Inszenierung ''Hamlet'' von William Shakespeare. Düsseldorf, 4.11.2011 (2011/2012) Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf -
Die Himmelfahrt Mariae
GemäldeGemälde von Peter Paul Rubens (1577 - 1640), entstanden um 1616 - 1618 . Gemäldegalerie im Museum Kunstpalast -
HAMLET
StummfilmFilmbilder aus der Sammlung Burgmer zur Verfilmung des ''Hamlet'', Regie Sven Gade und Heinz Schall , 1921 produziert von Asta Nielsen. Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf -
"Augsburger Goldchinesen"
KanneGolddekor: Seuter-Werkstatt, Augsburg, 1725-1730, Porzellan: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen, 1720-1725. Hetjens-Museum / Deutsches Keramikmuseum -
ES RAUSCHT DER RHEIN, ES STRÖMT DAS LEBEN (1. Teil)
AmateurfilmDer Amateurfilm von Fritz Genandt gibt kurze historische Momentaufnahmen aus dem Leben in Düsseldorf zwischen 1911 und 1952. Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. -
Gustaf Gründgens als Franz Moor in "Die Räuber" von Friedrich Schiller
RollenporträtRollenporträt, Gustaf Gründgens als Franz Moor. Fotografin: Charlotte Willott (1887 - 1978). Berlin, 1944. Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. -
Auf Flügeln des Gesanges
ArchivalieWerkmanuskript. Vertonung eines Gedichtes von Heinrich Heine. Komponist: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Autor: Heinrich Heine (1797 - 1856). Düsseldorf, 1834/1835. Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf