Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Objekte aus dem Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Eine Liste von Digitales Kunst und Kulturarchiv mit 13 Objekten, erstellt: 27.10.2021, 14:57 MESZ, letzte Änderung: 04.05.2017, 14:48 MESZ
-
Scheibenfibel aus Oberkassel
ScheibenfibelGoldene Zierplatte einer Scheibenfibel aus der Merowingerzeit. Nicht näher beschriebene Fundumstände, aus einem Gräberfeld in Oberkassel, Fund von 1902. -
Wagon
SpielzeugeisenbahnFür Liebhaber von Spielzeugeisenbahnen: Dieser Spielzeugwaggon aus Weißblech, vermutlich hergestellt von der Firma Gebrüder Bing zwischen 1924-1934 ist Teil einer Sammlung im Stadtmuseum Düsseldorf. Sie finden weitere Objekte unter dem Stichwort Spielzeugeisenbahn in der DDB. -
Beschreibung derer Fürstlicher Güligscher ec. Hochzeit: Feuerwerk "Der Schiffstreit" am 17. Juni...
DruckgrafikKupferstich von Franz Hogenberg von 1585 (?). Als Rahmen zum Feuerwerk anlässliche der fürstlichen Hochzeit griffen zwei kleinere Schiffe ein großes Schiff auf dem Rhein an - nachdem die Besatzung des großes Schiffes dieses verlassen hatte, ging es in einem Feuerwerk auf. -
Damenschuhe
Textil/KostümDamenschuhe, 1790. Eine Unterscheidung zwischen rechtem und linkem Schuh wurde noch nicht vorgenommen zu dieser Zeit. -
Chemisenkleid der Marschallin Soult, Herzogin von Dalmatien, geb. Louise Berg
KleidSeide mit floraler Stickerei. Anfang 19. Jahrhundert -
Johann Wilhelm (1658 - 1716), Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Jülich und Berg
GemäldeDas Porträt von Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1658 - 1716) schuf der Hofmaler Jan Frans Douven nach dem Tod des Kurfürsten 1716. -
Das Blechtrommelbild
GemäldeDer Auftrag für dieses Bild wurde während einer Feier beschlossen. Der Wirt wollte seine Stammgäste malen lassen. Franz Witte und German Becerra brachten 55 Personen, davon 35 Künstler, in diesem Gruppenbild unter. Günther Grass ist einer von ihnen. 1959 erschien sein Roman Die Blechtrommel, der Namensgeber für dieses Werk war. -
Neusser Hütte - Hochofen am Eingang zum alten Hafen
GemäldeGemälde von Andreas Achenbach, entstanden 1860 - 1867. Die Neusser Hütte in Heerdt nahm 1860 ihren Betrieb auf. -
Dreikranenkanne mit Allianzwappen Ketteler
Kranenkanne; DröppelminnaDreikranenkanne oder ''Dröppelminna'', ein am Niederhein in Zinn und Messing weitverbreitetes, in Silber sehr seltenes Gerät. Datierung 1741/1742 -
Russischer Offizier zu Pferd
ZinnfigurZinnfigur aus der Zeit der Befreiungskriege 1812-1815 zwischen den Truppen des napoleonischen Frankreichs und denen seiner Gegner in Mitteleuropa. -
-
Ostermarsch im Ruhrgebiet 1964
ReportagefotografieFotograf: Dirk Alvermann (deutsch, 1937 - 2013), Ruhrgebiet 1964 -
Bau der Nordbrücke
ArchitekturfotografieFoto vom Bau der Nordbrücke (Theodor-Heuss-Brücke) in Düsseldorf, von Ruth Lauterbach-Baehnisch. Die Brücke wurde 1957 eröffnet.