Archivale

Testament der Witwe des Konrad Volbier, Richter zu Ahaus, geb. Metta von Detten (Überwasserkirchhof) vom 5. Juli 1655, verkündet am 15. September 1656.

Enthält: Als Erbe wird eingesetzt ihr Vetter Lic. Johan Alers, Offizial, Kanonikus an Martini u. Dechant an Aegidii. Vermächtnisse erhalten 1. die Burse an Überwasser (Obligation auf das Wandmacheramt zu Metelen), 2. die Dominikaner (Herrschaftsausübung auf Schulte zur Verth im Ksp. Telgte), 3. das Collegium Dettenianum (die Hälfte von Ländereien auf dem Williger und Backener Esch außerhalb des Jüdefelder (Joddefelder) Tores; die andere Hälfte hat sie laut Vertrag den Erben ihres Bruders, des Offizials Henrich von Detten, nämlich den Vicarii eccl. veteris S. Pauli, gegeben), 4. ihr Schwager Mathias Schmelte, 5. Ratsverwandter Henrich Detten und Anna Detten, Frau Johan Lageman senior, 6. Luzia Lindeman, Jf. zum Hoffringe, 7. Herman, Johan, Henrich, Elisabeth und Anna Deckers, 8. Jf. Christine Deckers, 9. ihre Modder Margarete Ahlers, Witwe Ratsverwandter Johan Huge, 10. Gesa Joddefeldt, Witwe Frese, 11. die Jungfern zu Beckum (Rentverschreibung auf Johan Starke daselbst), 12. Ihre Moddern Gertrud Top und Johanna Weckhausen im Kloster zu Beckum. - Sie stiftet eine Vikarie in der neuen Kapelle zu Telgte (auf dem Kirchhof daselbst liegt ihr Vater begraben) und gibt dazu ihr Haus in Telgte an der Ems unweit der Kapelle des Hl. Geistes, 2. Rentverschreibungen auf die Stadt Beckum von 500 und 300 Rth., eine Obligation von 200 Rth. auf Junker Droste zu Oestenfelde, eine Herrschaftsverschreibung auf Helmer im Ksp. Nordwalde, einen Brief von 300 Rth. auf die Landschaft des Stiftes Münster, sowie Hausgerät und Wäsche. Erster Besitzer der Vikarie soll sein ihr Vetter Herman Ahlers, jüngster Sohn des + Johan Ahlers, Bürgermeister von Münster; später sollen berechtigt sein die nächsten Verwandten ihrer Mutter, dann ihres Vaters. Es folgen Bestimmungen über die Kollation und die Pflichten des Possessors. - Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt der Erbe und Lubbert Culeman, Vikar des hohen Domstifts und an Überwasser; letzterer erhält eine Herrschaftsbewilligung des Domkapitels auf Kolon Lindeman im Ksp. Ahlen. Zeugen: M. Dietherich Nadrup (Naendorff) u. M. Kaspar Voss. Von Rats wegen: Lic. Henrich Bünichman.

Reference number
B-Testa, II 1010

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1655 - 1656

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1655 - 1656

Other Objects (12)