Bestand
Hafenbauamt (Bestand)
Im Jahre 1922 wurde eine eigenständige Bauverwaltung innerhalb der Hafenverwaltung geschaffen. Wurde bisher der Hafenbau bei den verschiedenen städtischen Bauressorts (Hoch-, Tief-, Wasser- und Brückenbau) abgewickelt, so erhielt er jetzt eine selbständige Verwaltung. Er gliederte sich in die 4 Abteilungen:
- Bauunterhaltung mit zwei Hafenbaubezirken. Die Grenze zwischen den Bezirken bildete die Hohenzollernbrücke.
- Neubauabteilung Sie bestand aus zwei Entwurfbüros und einem Neubaubüro.
- Abteilung für Eisenbahn-, Maschinenbau und Vermessung.
- Verwaltungsbüro und Rechnungsstelle.
Bereits 1921 waren die Hochbauangelegenheiten der Häfen von der städtischen Hochbauverwaltung an das Hafenamt abgegeben worden. Diese Zuweisung der Hochbautätigkeit in die Kompetenz der Hafenverwaltung blieb aber in der Folgezeit nicht unumstritten. Mehrmals bis 1933 wurde eine Rückverlegung geplant, aber letztlich nicht durchgeführt.
Im Jahr 1928 erhielt der Hafenbau einen weiteren Aufgabenzuwachs. Es wurden ihm die Wasserbauabteilung des Tiefbauamtes, vornehmlich Deich- und Brückenbau, zugewiesen. Danach blieb der Geschäftsumfang des Amtes bis zum Krieg unverändert.
Mit der Zusammenfassung der Hafenbau- und Wasserbauangelegenheiten wurden dem neuen Amt zu seiner Aufgabenerfüllung Akten früherer Behörden übergeben, so von der Tiefbauverwaltung und von der Verwaltung der städtischen Bahnen. Im Rahmen der Ordnung des vorliegenden Bestandes wurden diese Vorakten wieder ihren früheren Behörden/Beständen zugewiesen. So erhielt der Bestand der städtischen Bahnen 29 Altakten, der Bestand 730 (vormals 32 Tiefbau) 83 Akten. Einige der letzteren Akten reichen zwar in ihrer Laufzeit bis in die 20er/30er Jahre hinein, gehören aber nach dem Schwerpunkt des Inhalts und nach den Registraturverhältnissen in den Bestand der Tiefbauverwaltung.
Der vorliegende Bestand 793 (Hafenbauverwaltung) umfaßt 118 Akten. Davon entfällt etwa die Hälfte auf Hafen- und Hafenbahn-Anlagen. Die andere Hälfte betrifft den Neubau des Hafens bei Niehl. Die Akten betreffend Wasser- und Brückenbau wurden bei einer späteren Reorganisation, wohl erst nach dem Krieg, abgezogen und liegen jetzt unter Acc. 456.
Mai 1921 eigenes Amt ohne Brückenbau, Januar 1928 Änderung des Namens in Hafenbauabteilung.
Die vorliegenden Akten wurden zusammen mit weiteren umfangreichen Hafenakten im Sommer 1980 im Hafenverwaltungsgebäude gesichtet und anschließend zu dem Bestand 793 zusammengefaßt. Die Akten wurden am 25./26. Juni 1980 übernommen.
- Reference number of holding
-
Best. 793
- Context
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Wirtschaft und Liegenschaften >> Häfen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand