Archivale

Beschlussprotokolle

Enthält: Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Auswertung der Kreisparteiaktivtagung vom 2. Juni 1965, Vorbereitung einer 2. Tagung des Kreisparteiaktivs zur Auswertung des 9. Plenums des ZK der SED in Verbindung mit der Bestätigung des Informationsberichtes: Wie wurde der Beschluss des Politbüros "Für eine neue Qualität der politisch-ideologischen Arbeit mit den Menschen" v. 23. Feb. 1965 verwirklicht. - Auswertung des 9. Plenums in Verbindung mit der Durchführung des Beschlusses vom 23. Feb. 1965: wie wurde die Wende in der politischen Massenarbeit in den Bereichen Industrie und Bauwesen, des Handels und Verkehrs erreicht. Welche neuen Formen und Methoden der politischen Massenarbeit wurden entwickelt. Dazu: Einschätzung der Konzeptionen der BPO zur Führung der politisch-ideologischen Arbeit auf der Grundlage des Beschlusses des Politbüros vom 23. Feb. 1965 und des 9. Plenums, sowie der Ergebnisse dieser Arbeit. Einschätzung der Stimmung, Meinung und Probleme unter der technischen Intelligenz des Kreises. Einschätzung der Gewinnung von Kandidaten für unsere Partei und Kämpfern für die Kampfgruppe. - Einschätzung der Tätigkeit der Parteigruppen zur Vorbereitung der Mitgliederversammlungen, der Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit in den Brigaden und in der politischen Führung des soz. Wettbewerbes. Einschätzung der Arbeit der soz. Brigaden und Arbeitsgemeinschaften, ihrer Förderung und der Neubildung von Brigaden. Einschätzung des Inhalts ihrer Tätigkeit, auf der Grundlage des Beschlusses des VI. Parteitages, auf sozialistische Weise zu arbeiten, zu lernen und zu leben. - Stellungnahme zum Bericht über die Planerfüllung Monat Mai 1965 im Bereich der Industrie. - Beratung und Beschlussfassung über den Plan der politischen Massenarbeit für die Monate Juni/Juli 1965, über den Inhalt der Beratung mit dem Parteiaktiv und der Anleitung und Qualifizierung der Parteigruppenorganisatoren. - Auswertung der Ergebnisse des soz. Wettbewerbs, zu Ehren des 20. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus in den Städten Rathenow, Premnitz u. Gemeinden. Beratung und Beschlussfassung über Schlussfolgerungen für die Weiterführung des Wettbewerbs zu Ehren des 20. Jahrestages der Bodenreform. - Kaderfragen. - Vorschlag für den Arbeitsplan der Frauenkommission. - Beschluss des Kreissekretariats der NF zur Auswertung des 9. Plenums. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Auswertung des 9. Plenums in Verbindung mit der Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 23. Feb. 1965, der 7. Tagung des ZK und der Beschlüsse des Sekr. der Bezirksleitung zur Auswertung der Bezirksleitungssitzung vom 2. Juni 1965. Dazu: Einschätzung der Konzeption der BPO der Landwirtschaft zur Führung der politisch-ideologischen Arbeit auf der Grundlage des Beschlusses des Politbüros vom 23. Feb. 1965 und des 9. Plenums, als Grundlage für die Herbeiführung der Wende in der politisch-ideologischen Arbeit mit den Menschen. Einschätzung der Stimmung, Meinung und Probleme der Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern in den LPG des Typ I des Kreises. Einschätzung der Gewinnung von Kandidaten zur Stärkung der PO und Kämpfern für die Kampfgruppen. Einschätzung der Wirksamkeit der Parteiarbeit unter den Genossenschaftsbauern des Typ I in Auswertung der Ergebnisse der Arbeit mit den Parteiaktivisten, den Parteigruppenorganisatoren und den Parteileitungen der LPG des Typ III und der Patenbetriebe. - Einschätzung des Standes der Kooperationsbeziehungen zwischen den LPG des Typ I und III, unterBerücksichtigung der genossenschaftlichen Viehhaltung in den LPG des Typ I. Einschätzung der Erfahrungen bei der Anwendung des geschlossenen Systems ökonomischer Hebel zur maximalen Steigerung der Brutto- und Marktproduktion bei der Überwindung der Stagnation in den LPG des Typ I. Auswertung der Planerfüllung per 31. Mai 1965 unter Berücksichtigung der Erfüllung des soz. Wettbewerbes nach dem Beispiel Pessin und Öhna. Einschätzung der Weiterführung des soz. Wettbewerbs zum 20. Jahrestag der Bodenreform in Verbindung mit der weiteren Steigerung der tierischen Produktion, der Schaffung einer ausreichenden Futtergrundlage und der verlustlosen Einbringung der Ernte (Auswertung der Beratung in Öhna). Berichterstattung über die Anwendung der staatlichen und genossenschaftlichen Prämienmittel zur Führung des soz. Wettbewerbs in der Milchproduktion, der Ausnutzung der Investmittel auf dem Gebiet der Melioration und der richtigen Anwendung der Produktionshilfen durch die LPG. - Beratung und Beschlussfassung über den Arbeitsplan der Abtlg. Landwirtschaft zur Durchführung der Beschlüsse des ZK auf dem Gebiet der Landwirtschaft und über den Plan der politischen Massenarbeit auf dem Dorf, unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in den LPG des Typ I. Beratung und Beschlussfassung über den Inhalt der Beratung des Parteiaktivs, der Beauftragten der Patenbetriebe und der Schulung und Qualifizierung der Parteileitungen und Parteigruppenorganisatoren. - Beratung über den Bericht des Sekretariats der Kreisleitung Rathenow an das Sekretariat der Bezirksleitung. - Gemeinsame Beratung des Rates des Kreises und des Sekretariats der Kreisleitung beim Rat des Kreises über das Gebietsentwicklungsprogramm Rathenow-Premnitz-Brandenburg. - Kaderfragen. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Auswertung des Beschlusses des Politbüros vom 23. Feb. 1965 und der 9. Tagung des ZK zur Verbesserung der massenpolitischen Arbeit durch die Ausschüsse der NF. Dazu: Einschätzung der Ergebnisse der bisher durchgeführten Veranstaltungen der NF. Welche Stimmung, Meinung und Probleme sind dabei von den einzelnen Schichten der Bevölkerung vorgetragen worden. Welchen Inhalt hatte die Protestbewegung gegen die Notstandsgesetze und wie reagierte die Bevölkerung unseres Kreises darauf. Welche Formen der politischen Massenarbeit haben sich dabei besonders bewährt und welche neuen Methoden wurden angewandt. Wie wurden in diese Arbeit die Mitglieder des demokratischen Blocks und die gewählten Volksvertretungen einbezogen. Wie ist der Stand der Arbeitsfähigkeit der Ortsausschüsse der NF. Welche Massnahmen wurden eingeleitet, um entsprechend des Beschlusses des Politbüros vom 23. Feb. 1965 "Für eine neue Qualität der politisch-ideologischen Arbeit mit den Menschen" die Arbeit der NF, des Kreisausschusses und der örtl. Ausschüsse durch die verstärkte Mitarbeiter der Mitglieder unserer Partei, der Blockfreunde und der Parteilosen so zu gestalten, dass eine aktive Durchführung der politischen Massenarbeit gesichert wird. Beschlussfassung über den Plan der politisch-ideologischen Arbeit zur Weiterführung der Auswertung der 9. Tagung des ZK, unter Einbeziehung der Mitglieder der Blockparteien und der Abgeordneten des Kreises. - Auswertung der Berichterstattung vor dem Sekretariat der Bezirksleitung über die Auswertung des 9. Plenums.

Reference number
531 SED KL Rth 597

Context
Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitung Rathenow >> Leitungstätigkeit >> Sitzungen des Sekretariats
Holding
531 SED KL Rth (85247) Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitung Rathenow

Date of creation
1965.01.01-1965.12.31

Other object pages
Last update
07.04.2025, 11:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1965.01.01-1965.12.31

Other Objects (12)