Urkunden
Bischof Nikolaus von Regensburg verkauft mit Konsens des S 2 die Zehnten in Monaco iuxta saltum Behemorum ((1)) u. Gleizzenperg ((2)) sowie Nutzungsrechte, die Vogtei u. zwei Huben in Swebelbeis ((3)), die zum Teil schon von seinem (des A) Amtsvorgänger, Bischof Konrad V. von Regensburg, an das Katharinenspital in Regensburg veräußert worden waren,((4)) endgültig für insgesamt 300 Pfund Regensburger Pfennige, von denen 100 Pfund Regensburger Pfennige zur Begleichung von Schulden des A beim Z 5 verwendet wurden, an den Spitalmeister u. die Brüder des Katharinenspitals. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (von Ybbs). genannte Personen: Z 1: Albertus, Dekan des Kollegiatsstifts zur Alten Kapelle in Regensburg. Z 2: Mag. Vlricus, Protonotar des A. Z 3: Henricus [Auer von Brennberg]. Z 4: Fridericus Aw(o)arius. Z 5: Karulus Chratzerus, Bürger von Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Waldmünchen (Lkr. Cham)
2) Gleißenberg (Lkr. Cham)
3) Schwabelweis (krfr.St. Regensburg)
4) vgl. Urk. Nr. 199
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs) (stark besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (stark besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 235
- Former reference number
-
GU Waldmünchen 3
Registratursignatur/AZ: fol. 101 No. 3
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 05-003 L
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., beide stark besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: RB 5, 303
Vermerke: RV: das der tzehend Munchen Bleissenperg dy vogttey das gericht zu Swabl[weis] dem spital verpfent ist vom bistum von Regensburg vmb CCC lb rat d nota des briefs deucze hasten in dem ersten pu(o)ch etc. abgeschrift registrata (Zeichen)
Originaldatierung: Actum et datum Rat[isbona] ... XV kalendas maij
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1315
Monat: 4
Tag: 17
Äußere Beschreibung: B: 24,00; H: 24,00; Höhe mit Siegeln: 35,50
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs) (stark besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (stark besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
Zehnt
Vogtei
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Albert
Ulrich: Mag., Schreiber des Bischof Nikolaus von Regensburg
Auer von Brennberg, Familie: Heinrich
Auer von Brennberg, Familie: Friedrich
Kratzer, Familie: Karl \ Bürger von Regensburg
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Waldmünchen (Lkr. Cham)
Gleißenberg (Lkr. Cham)
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Spitalmeister
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Albert
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Schreiber
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
- Date of creation
-
1315 April 17
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1315 April 17
Other Objects (12)