Archivale

Berufungssache der Eheleute Kaufhändler Johan Nielsen und Katharina Droste ./. Bernard Böddinghausen, Verwalter des Hauses Hameren bei Billerbeck, später dessen Witwe Petronella Schlüter. Der Beklagte war früher verheiratet mit Maria Kerssebaum, Witwe Henrich Röttgering, wohnte in dem Haus am Spiekerhof und trieb Handel mit Wein und Eisenwaren. Die Kläger haben ausgeklagte Forderungen an sie, die der Beklagte bezahlen soll.

Enthält: Als Zeugen werden 1637 vernommen: 1. Dietrich Vorberg, reitender Stadtdiener, 50-60 J. alt; 2. Andreas von Werne in Überwasser an der Steinbrücke, 85 J. alt; 3. Notar Theodor Blising am Mauritztor, 60 J. alt. Erwähnt werden Margarete Burlage, Frau des Zeugen Blising; die Notare Gerhard Alberdinck; Heidenrich Schluiter und Johan zur Weye; Bernhard Endeling; Henrich Lipping; Walter zur Heiden; Lic. Johan Bisping; Heidenrich von Westerholt, Gograf zu Hastehausen; Henrich Jonas; Bernard Baggerinck, Küster in Handorf; Christoph Rottgering im Kloster Marienfeld, Sohn des Henrich R.; Jakob Gausepoel in Marienfeld; Notar Kilian Richters; Johan Freckenhorst alias Lepper in Billerbeck; Margarete Bremans; Margarete von Dorsten, Witwe Trendelkamp; Henrich zum Velde; Peter Kerstiens; Witwe Peter Hudepoel; Paul Baack; Lic. Christoffer Berning; Engeline Schade, Witwe Anton Moderson; Godfrid v.d. Tinnen an der Salzstraße; Henrich Klumpe; Wilhelm Drave.

Reference number
B-C Civ, 1133

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1630 - 1639

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1630 - 1639

Other Objects (12)