Urkunden
Abt Johann III. von Guttenberg genannt Dinstleben und der Konvent des Klosters Langheim bestätigen, dass Elisabeth Wetzel, Andreas Wetzels Witwe, sowie ihre Kinder Hans und Elisabeth d. J., ihr Haus und Hofreit in Bamberg als Erblehen vom Kloster (und zwar bereits von Abt Friedrich IV. Hügelein) erhalten haben. Haus und Hofreit (auch Haus zum roten Hahn genannt, heute Herrenstraße 4) liegen neben den Häusern des Hans Bernhart und des Klaus Sattler sowie dem Schwesternhaus gegenüber den Barfüßern (Franziskanerkloster Bamberg). - Siegler: Langheim, Konvent
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 938
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 191 Nr. 48
Kloster Langheim Urkunden 1452 IV 22
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Johann III. von Guttenberg genannt Dinstleben
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Friedrich IV. Hügelein genannt Goldschmied (Aurifaber)
Bamberg
Bamberg, Haus zum Roten Hahn (= heute Herrenstraße 4)
Bamberg, Wetzel Andreas
Bamberg, Wetzel Elisabeth
Bamberg, Wetzel Hans
Bamberg, Wetzel Elisabeth d. J.
Wetzel, Andreas, Bamberg
Wetzel, Elisabeth, Bamberg
Wetzel, Hans, Bamberg
Wetzel, Elisabeth d. J., Bamberg
- Laufzeit
-
22.04.1452
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:36 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 22.04.1452