Teekanne

Teekanne, Norddeutscher Lloyd (NDL)

Teekanne des NDL. Die Kanne besteht aus weißem Porzellan mit beiger Glasur. Der Rand ist weiß und mit Gold und Rot abgesetzt. Der Henkel ist in Weiß mit Rot gehalten, ebenso der Ausgießer. Der untere Teil ist mit weißen Pflanzen verziert, welche mit Rot abgegrenzt sind. Der Boden hat einen goldenen Rand. Der Deckel ist ebenfalls mit Pflanzen verziert und hat einen goldenen Knauf. Hergestellt von der Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, A. Bäuml, zusammen mit den Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk. Auf der Unterseite befinden sich folgende Marken: "Norddeutscher Lloyd", Bodenmarke der Manufaktur und "Nymphenburg Vereinigte Werkstätten Bremen N".

Standort
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Inventarnummer
I/05465/91Pos.1
Material/Technik
Porzellan
Inschrift/Beschriftung
Unterseite: Oben: Mit schwarzem Stift: I/5465/91". Mitte: In Schwarz: "Norddeutscher Lloyd“; darunter: Bodenmarke der Porzellanmanufaktur Nymphenburg; darunter: "Nymphenburg | Vereinigte Werkstätte Bremen| N"; linsk daneben: In Grün: Stempel mit Bodenmarke und Schrift: "Nymphenburg".

Klassifikation
Geschirr

Ereignis
Herstellung
(wer)
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk (1898–1991)
(wo)
Bremen
(wann)
1929

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
15.03.2024, 09:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teekanne

Beteiligte

  • Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk (1898–1991)

Entstanden

  • 1929

Ähnliche Objekte (12)