Archivale
Notar Mathäus Schyr bestätigt, dass Jobst Friedrich Tetzel die Urkunden zum Kauf des Zehnts zu Hohenstadt von Bamberg erhalten hat und als neuer Zehntherr eingesetzt wurde.
- Reference number
-
E 22/I Nr. 99 (GF)
- Further information
-
Ausstellertyp: Notar
Siegel, Befest., Zust.: Siegel von naturfarbenen Wachs in Holzkapsel (Deckel fehlt) an roter Seidenschnur, mit der das Libell geheftet ist, gut erhalten
Siegel, Befest., Zust.: papierüberlegtes Siegel (Nürnberger Rat)
sonst. Begl. Merkmale: Notariatszeichen
Sprache: deutsch
Indexbegriff Person: Berner, Peter (Wirt)
Indexbegriff Person: Holzschuher, Pangratz
Indexbegriff Person: Neidhard [von Thüngen], Bischof zu Bamberg
Indexbegriff Person: Rößel, Stefan
Indexbegriff Person: Aussteller: Schürer, Matthias
Indexbegriff Person: Empfänger: Tetzel, Jobst Friedrich
Indexbegriff Person: Zeugen: Löscher, Johann Erich Dr. jur.
Indexbegriff Person: Zeugen: Tucher, Endres
Indexbegriff Person: Zeugen: Taig, Melchior
Indexbegriff Person: Zeugen: Schlüsselfelder, Wilhelm
Indexbegriff Person: Siegler: Schürer, Matthias
Indexbegriff Person: Siegler: Rat der Stadt Nürnberg
Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Höchstadt, Wirtshaus
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Zehntherrschaft
- Context
-
Tetzelstiftung/Urkunden
- Holding
-
E 22/I Tetzelstiftung/Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Dompropstei
Notar
Notar, kaiserlicher
Zehnt
Dokumentenübergabe
Verwalter
Verwalter, bambergischer
Zehntherr
Gemeinde
Vertreter der Gemeinde
Wirtshaus
- Indexentry place
-
Augsburg
Bamberg
Bamberg, St. Gangolf
Hohenstadt
Kirchensittenbach
Nürnberg
- Date of creation
-
05.07.1596
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 05.07.1596