Urkunde

Die Mühle zu Grebenstein [Stadt, Lkr. Kassel], gelegen unter dem Schloss, mit ihrem Nutzen und Gebrauch als Erblehen gegen Zahlung eines jährliche...

Reference number
Urk. 14, 13009
Former reference number
A I u, Thöner sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Ludwig Thöner, Bürger zu Grebenstein
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Mühle zu Grebenstein [Stadt, Lkr. Kassel], gelegen unter dem Schloss, mit ihrem Nutzen und Gebrauch als Erblehen gegen Zahlung eines jährlichen Zinses von einem Grundgulden, zehn Vierteln Korn, einer Gans, zwei Hühnern und 100 Eiern und - vom Schlaggang - 13 Albus. Die Mühle hatten ehemals Heinrich Moller, darauf Joachim und Hans Homberger, dann verschiedene andere, dann Johann Heinrich Gerth und seine Ehefrau Anna Katharina, geborene Möller, endlich Heinrich Gerth und dessen Schwester Anna Maria, verheiratete Jeppe, zuletzt auch noch deren Sohn Christian Jeppe als Erblehen innegehabt. Von Christian Jeppe wurde sie mit Zustimmung des Lehnsherrn an Cyriak Gerth verkauft; weil dieser aber die Kaufbedingungen nicht erfüllen konnte, ist sie von Gerichts wegen an den 1827 Belehnten verkauft worden. Es besteht die Verpflichtung, auf Anforderung mit einem Pferd im Amt Grebenstein zu dienen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stephan Thöner, Gerichtsaktuar zu Grebenstein, mit dem Grebensteiner Amtssiegel

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Ta-To >> Thöner
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1827 August 21

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1827 August 21

Other Objects (12)