Urkunden

Urkunde auf der Vorderseite: Erzdiakon Johann Baptist Stampa und Kardinal Benedictus Erba Odescalchi, Erzbischof von Mailand, bestätigen die Echtheit der vormals aus der Mailänder Kirche entnommenen Reliquien des Heiligen Karl Borromäus. S=A. Beglaubigungsvermerk auf der Rückseite mit Datum 1756 März 17: Im Auftrag des Generalvikariats von Freising erkennt der Notar Johannes Kaspar Vötter die Echtheit der Reliquien des Heiligen Karl Borromäus an. S=A

Reference number
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 101
Former reference number
Paulanerkloster München Urkunden 1732 Dezember 24
Material
Pap.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Vorderseite: Papiersiegel über Wachs; Unterschrift des Johann Baptist Stampa; Rückseite: Papiersiegel über Wachs; rechts neben dem Siegel die eigenhändige Unterschrift des Notars Johannes Kaspar Vötter

Überlieferung: Ausfertigung

Sprache: lat.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1732

Monat: Dezember

Tag: 24

Äußere Beschreibung: 33,3x21,9 cm

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Context
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
Holding
Paulanerkloster Au Urkunden

Indexentry person
Stampa: Johannes Baptist, Erzdiakon von Mailand
Odescalchi: Benedictus Erba, Kardinal und Erzbischof von Mailand
Vötter: Johannes Kaspar, Notar im Hochstift Freising
Indexentry place
Mailand (Lombardei, I), Erzbistum
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift

Date of creation
1732 Dezember 24, 1756 März 17

Other object pages
Provenance
Paulanerkloster Au Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1732 Dezember 24, 1756 März 17

Other Objects (12)