Urkunde
1.) Der dritte Teil an dem halben Teil des kleinen und großen Zehnten zu Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], den der verstorbene Vater des Beleh...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 11038
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Rüdiger, Nr. 3
A I u, Rüdiger sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Ludwig Rüdiger, Sohn des verstorbenen Rentmeisters zu Homberg auf der Ohm, Georg Rüdiger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der dritte Teil an dem halben Teil des kleinen und großen Zehnten zu Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], den der verstorbene Vater des Belehnten, Georg Rüdiger, besessen hat; 2.) fünf Schillinge Bodenzins von zwei Häusern zu Neukirchen, ebenso von einer Hofstätte sowie von Gärten, Wiesen und weiterem Besitz; 3.) alles, was der genannte, verstorbene Georg Rüdiger zu Zella [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.], Loshausen [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.], Wernersdorf [Wüstung in der Gemarkung Zella, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] und Rommershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] besessen hat; 5.) die Hälfte eines Gütchens zu Leimbach [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) alles an zwölf Böhmischen [Groschen] zu Schönborn [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 7.) alles an dem hohen Holz zu Zella; 8.) alles, was der genannte, verstorbene Georg Rüdiger an dem Pfarrlehen zu Schwarz [Stadtteil von Grebenau, Vogelsbergkr.] besessen und seinen drei Söhnen, Georg Lorenz, Hermann und den 1623 Belehnten Ludwig Rüdiger, vererbt hat. Alle Lehen werden zu Mannlehen vergeben. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ludwig Rüdiger
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ru-Ry >> Rüdiger
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1623 Juli 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1623 Juli 18