Bestand
Talsperrenbauamt Zwickau (Bestand)
Geschichte: Zur Verbesserung der Wasserversorgung der Stadt Zwickau und insbesondere der dort ansässigen Rüstungsindustrie wurde 1939 die Errichtung einer Talsperre im Lohbachtal, einem Seitental der Zwickauer Mulde, innerhalb der Ortsflur Schönau beschlossen. Den als kriegswichtig eingestuften Bau leitete ein eigens dafür eingerichtetes Talsperrenbauamt mit Sitz in Zwickau. Der Umsetzung des mit einer Kapazität von 4 Million cbm geplanten Talsperrenbeckens zeigten sich die lokalen Bauunternehmen jedoch nicht gewachsen. Trotz der Übertragung des Baus an die Firma Philipp Holzmann und des Einsatzes von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter kam das Projekt nicht voran und musste zu Kriegsende 1945 eingestellt werden. Das Talsperrenbauamt Zwickau wurde im Sommer 1945 aufgehoben.
Inhalt: Bauzeichnungen, Profile, Längsschnitte der Lohbach-Talsperre.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30329
- Extent
-
0,15 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.04 Straßen- und Wasserbauverwaltung
- Date of creation of holding
-
1940 - 1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1940 - 1945