Urkunden
Wolfgang Hager zu Lehen und seine Frau Magdalena bestätigen, dass ihnen die Priorin Helena Schütz und der Konvent des Klosters zu Niederviehbach einen halben Hof in Lehen zu Leibrecht verliehen haben und verpflichten sich, die Bezahlung des Stiftmahls, die Abgaben an das Kloster und den Klosterbader zu Niederviehbach auch nach dem Tod der Magdalena vor ihrem Mann zu leisten.;. S: Bernhard Bschorn zu Jellenkofen, fürstlicher Kastner zu Teisbach und Propstrichter zu Niederviehbach
- Archivaliensignatur
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 225
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: . an erchtag der heiligenn puesserin und bekennerin Christi sand Marien Magdalena tag 1561.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1561
Monat: 7
Tag: 22
- Kontext
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Lehen (Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut)
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)
- Laufzeit
-
1561 Juli 22
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1561 Juli 22