Urkunden

Papst Urban VI. ermächtigt, einer Bitte des Grafen Eberhard von Württemberg entsprechend, in einer an das Kloster Anhausen gerichteten Bulle das Kloster Königsbronn, die "Intercalargefälle" der ihm incorporierten Pfarreien, Pfründen und Altäre einzuziehen und die vakanten Stellen wieder zu besetzen. Notariatsinstrument vom 21. Juli 1530

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 U 2
Maße
39 x 60 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Rom

Aussteller: Papst Urban VI.

Empfänger: Kloster Königsbronn

Überlieferungsart: Vidimus

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatssignet des Notars Johannes Christ in Aalen

Kontext
Königsbronn >> Urkunden des Bestandes A 495 Königsbronn
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 Königsbronn

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Aalen AA
Anhausen : Bolheim, Herbrechtingen HDH; Kloster
Rom, Reg. Latium [I]

Laufzeit
1386 Januar 30 (3. calendas Februarii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1386 Januar 30 (3. calendas Februarii)

Ähnliche Objekte (12)