Archivale

Anlegung einer Teer- und Terpentinölfabrik zu Gelguhnen im Beritt Allenstein durch den Gewürzhändler Christian Pikatz zu Willenberg

Enthält u. a.:
- Pachtvertrag für den Gewürzhändler Christian Pikatz zu Willenberg über den Forstort bei Gelguhnen zur Errichtung einer Teerschwelerei und Terpentinölfabrik, 10. März 1797
- Pachtvertrag für die Witwe Carolina Friederica Pikatz geborene May über die bei Gelguhnen gelegenen Teerschwelerei und Terpentinölfabrik, Juli 1799
- Bauberechnung für die Instandsetzung der Gebäude bei der Gelguhnschen Teerfabrik, April 1800.

Reference number
II. HA GD, Abt. 33, Ostpreußen Tit. 19 Nr. 29
Former reference number
F. D. Ostpr. CCIII, Nr. 24
Extent
ca. 3,0 cmDarin:
-

Context
Forstdepartement >> 02 Ostpreußen >> 02.02 Forst- und Holzwirtschaft >> 02.02.12 Teerschweler, Aschenbrenner, Schneidemühlen und Glashütten
Holding
II. HA GD, Abt. 33 Forstdepartement

Date of creation
1796 - 1804

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1796 - 1804

Other Objects (12)