Urkunde
1.) Anderthalb Hufen Land, von denen eine halbe Hufe auf dem großen Hirsenberg [zu Allendorf an der Werra] liegt; 2.) eine Hufe unter dem Hirsenbe...
- Reference number
-
Urk. 14, 5316
- Former reference number
-
A I u, Gauler sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Gauler, Nr. 3
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Anton Otto Gauler, Sohn des verstorbenen Anton Hubold Gauler, dann für ein Drittel der anderthalb Hufen, das 1751 Moritz Christian Arnold von Christian Wilhelm Gauler gekauft hatte, dessen Enkel bzw. Urenkel: Dorothea Elisabeth Nolte, Tochter des verstorbenen Johann Georg Arnold, Johann Valentin Nolte für seine mit Barbara Elisabeth, geborener Arnold, gezeugte Tochter Dorothea Elisabeth Nolte, Dorothea Elisabeth Goebel, Tochter des verstorbenen Johann Christian Arnold, Johann Georg Hartmann und dessen Bruder Anton Otto Arnold, Söhne der verstorbenen Anna Sophie, geborener Arnold, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Anderthalb Hufen Land, von denen eine halbe Hufe auf dem großen Hirsenberg [zu Allendorf an der Werra] liegt; 2.) eine Hufe unter dem Hirsenberg und unter dem Seerain zu Allendorf an der Werra [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]. Zuerst hatte 1620 Johann Gabriel Gauler die Lehen von Friedrich Hermann von Boyneburg genannt von Hohenstein als Afterlehen erhalten. Die Lehen sind aufgrund des Todes des Oberhofmarschalls Johann Karl Dietrich von Boyneburg genannt von Hohenstein heimgefallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. P. W. Diede
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Gauler
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1805 Juni 29
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1805 Juni 29