Urkunde
Mette Schefot(es), Schwester des verstorbenen Dietrich Foltz, verzichtet auf alle Ansprüche auf drei Vorlinge1) Land, die neben der Warte zwischen Wormeln und der Twistemühle unterhalb des Ordekeschen Hopfenbergs liegen und ihr Bruder lebenslang vom Kl. Wormeln inne gehabt hatte. Das Kloster oder wer das Land künftig bebaut soll Mette lebenslang jährlich den dritten Teil der dort wachsenden Frucht in die Stadt Warburg liefern. Mette bittet Heinrich Marquardi, Vizearchidiakon des Warburger Stuhls, um Besiegelung, Zeugen werden benannt.
- Reference number
-
B 614u, 91
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Urk. 91, Ausfertigung, Pergament, das abhängende Siegel verloren. Rückseitig: Dyt hort op III vorlynck landes vertycht tuschen der warde unde Twystmollen (16. Jh.). - Verkürzte Abschrift in Msc. VII 4519 fol. 46 (mit falscher Datierung 1390). Regest: INA 4,1 S. 137 Nr. 65.
1) Ein Vorling macht einen halben Morgen aus.
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1395 Oktober 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:33 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1395 Oktober 28