Schriftgut

Der Reichsführer-SS als Sonderbeauftragter für Pflanzenkautschuk (Kok-Sagys; Schreibweise häufig wechselnd auch: Kok-Sagis): Tätigkeit des Korvettenkapitäns Dr. Hans Stahl als Beauftragter des Reichsführers-SS für Kok-Sagys-Fragen

Enthält u.a.:
Beauftragter bzw. Stabsführer des Reichsführers-SS für Kok-Sagys-Fragen und Freigabe durch das Oberkommando der Kriegsmarine, 1943-1944
Enthält u.a.:
Kommandierung des Kautschuk-Apparates des Bevollmächtigten für das Kraftfahrwesen beim Beauftragten für den Vierjahresplan zum Reichsführer-SS, Aug. 1943
Enthält u.a.:
Räumung der "bandenverseuchten" Gebiete in der Nord-Ukraine und in Rußland-Mitte "von jeder Bevölkerung" und Zuweisung der arbeitsfähigen Bevölkerung zum Reichskommissar für den Arbeitseinsatz (Befehl des Reichsführer-SS), 10. Juli 1943
Enthält u.a.:
Kok-Sagys-Samen für Schweden, Juli 1943
Enthält u.a.:
Befürchtungen des New Yorker Bürgermeisters La Guardia hinsichtlich der Beeinflussung des Welthandelssystems durch die Produktion von synthetischem Gummi (Agenturmeldung), Okt. 1943
Enthält u.a.:
Kok-Sagis-Merkblatt Nr. 1: Anbau und Pflege, Okt. 1943
Enthält u.a.:
Anbauversuche im Reichskommissariat Ostland, im Generalgouvernement, in Auschwitz, im Wartheland und in der Ukraine (Dienstreiseberichte), 1943

Reference number
Bundesarchiv, BArch NS 19/3922
Language of the material
deutsch

Context
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.16 Ernährung, Landwirtschaft, Forsten >> C.16.2 Ernährungswissenschaft, Pflanzengenetik, Pflanzenzucht (auch zur Gewinnung von Rohstoffen) >> Der Reichsführer-SS als Sonderbeauftragter für Pflanzenkautschuk (Kok-Sagys; Schreibweise häufig wechselnd auch: Kok-Sagis)
Holding
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Date of creation
1943-1944

Other object pages
Provenance
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Last update
30.01.2024, 2:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1943-1944

Other Objects (12)