Urkunde

Abt Reinhard Wolmerkusen von Hasungen lässt vor einem Notar etliche Zeugen verhören über das Eigentum an des Stifts Äckern zu Böddiger (Bodegern),...

Reference number
Urk. 27, 447
Former reference number
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formal description
Ausf., Perg., Notariarsinstrument des Klerikers Joh. Stenmer.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1446 in der nunten indictien by Eugenii dez verden babestez gecziiden in dem 15. jare an dem dynstage des funften tages des manas April in der veltmarcke des dorffes czu Bodegern.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Reinhard Wolmerkusen von Hasungen lässt vor einem Notar etliche Zeugen verhören über das Eigentum an des Stifts Äckern zu Böddiger (Bodegern), die durch die Mehrheit dieser Gemeinde ihm mit Gewalt genommen worden waren. Der Vogt von Felsberg (Velsperg) liess die Zeugen auf Befehl der landgräflichen Räte aussagen. Simon sowohl wie Henne Landesfigent sagten zu Gunsten des Klosters aus, obwohl Henne auch einmal von einem andern Anspruch gehört hatte. Der Pfarrer Heinr. Torlon und Werner Fetten Grebe zu Niedervorschütz (Neddern Vorschucze) hatten die Äcker genutzt und nach Hasungen Abgaben geliefert. Henne Kelner Schultheiss zu Grebenstein hatte sowohl in seiner Knabenzeit als Pferdehirt wie später als Schultheiss zu Felsberg von Simon gehört, dass das Land Eigentum des Stifts sei.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Der Vogt zu Felsberg, Konr. Volchardes Bürgermeister und Peter Hartenberg Ratmann zu Kassel, Bernd Wolmerkusen Stiftsherr zu Fritzlar, Joh. v. Dalwigk (Talwig), Henne Riedesel (Rideszel), Heinr. v. Schützeberg (Scuczeberg) Bürgermeister zu Wolfhagen.

Context
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1425-1449
Holding
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Date of creation
1446 April 05

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1446 April 05

Other Objects (12)