Nachlässe
Genealogische Werke und Schriftstücke zur Geschichte der Familie von Engelbrunn, Leublfing (Leibelfing), Eichelsberg (Aichelsberg) und Sadler von Salneck
Darin:
1. Leichenpredigt für die am 13. März 1669 geborene und am 4. Oktober 1669 in Sindringen gestorbene Floriana Dorothea von Engelbrunn, Tochter des Freiherrn Karl Gottfried von Engelbrunn und der Dorothea Katharina, geb. von Kirschgi, gehalten von Pfarrer Johannes Seyfrid in Sindringen.
1 Heft, 28 S., 8°, handschriftl., 1669
2. Leichenpredigt für den am 8. November 1671 geborenen und am 15. November 1672 gestorbenen Friedrich August Heinrich von Engelbrunn, Bruder der Floriana, gehalten von Pfarrer Johannes Leonhard M. Übel.
1 Heft, 16 S., 8°, handschriftl., 1671
3. Genealogie der Familie Leublfing (Leibelfing). Alter Titel: "Deductio oder kurze Beschreibung des uralten rittermäßigen Tunieradels derer von Leubelfing, anietzo zum Teil im Freiherrenstand, aus des Geschlechts brieflichen Urkunden und anderen Documentis bei Stiften und Klöstern, alda sie ihre Begräbnus haben, colligirt und in diese Form gebracht zu Ehren ... Herrn Johann Christoph Freiherrn von Leubelfing ... des durch Johann Sigmund Brechtel von Sittenbach zu Niderlindhard. 1617"
1 Heft, 54 S.
4. Empfindungen eines Enkels bei dem Grabe seiner geliebten Frau Großmamma, der Tit. Frau [Eleonore] von Eichelsberg, einer geborenen Sadler von Salneck. Von Varnbüler.
1 Heft, 1770
5. Königin Christine von Schweden erhebt Phillipp Sadler (Sadlerum) in den Ritterstand unter Erweiterungen des Namens von Salneck und verleiht ihm ein Wappen. 1640 September 28, Stockholm, Transsumpt vom 28. November 1640 mit farbiger Wappenzeichnung
6. Lebenslauf Philipp Heinrich J. Sadlers (geb. 1671 Juni 2). Teil einer Leichenpredigt, o.D. [1742?]. 4 S.
7. Testament des Philipp Heinrich Justus Sadler von Salneck, Kapitän. ausf., besiegelt, 1742 November 5
8. Hinterlassenschaftsinventar des in Stockholm gestorbenen Philipp Sadler von Salneck, 1641 Oktober 17, gleichzeitige Abschr., 1 Heft, 12 S.
9. Leichenpredigt auf Frau Johanna Sophia Maria Sadler von Salneck, geb. von Engelbrunn (geb. 1670 Februar 27, gest. 1740), Gattin von Philipp Heinrich Justus Sadler.
1 Heft, 8 S., 8°, Abschr.
10. Teilung der Hinterlassenschaft der am 25. Juli 1767 gestorbenen Freifrau von Graevenitz, geb. Sadler von Salneck zwischen ihren Schwestern Freifrau Eleonore Sophia Dorothea von Eichelsberg, geb. Sadler von Salneck, und Philippine Floriana von Schade, geb. Sadler von Salneck. 1767
11. Testament der Philippine Floriana von Schade, geb. Sadler von Salneck Witwe des Johann Wilhelm von Schade. 1770
abschr. von 1777, 7 S.
12. Je ein farbiges Wappen der von Eichelsberg, Engelbrunn und Sadler von Salneck
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Bü 462
- Umfang
-
1 Fasz.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Bem.: Luise Johanna Karoline von Eicheslberg, Tochter einer geborenen Sadler von Salneck, heiratet 1742 in Brieg Johann Eberhard Friedrich Varnbüler. Prov.: Karl Friedrich Gottlob Varnbüler von und zu Hemmingen
- Kontext
-
Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen >> I. Lehens- und Gutsarchiv >> 9. Familienarchiv >> 9.2. Einzelne Familienmitglieder >> Karl Friedrich Gottlob Varnbüler von und zu Hemmingen (*15. April 1746 - +8. August 1818) >> 1. Persönliche und Familienangelegenheiten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen
- Indexbegriff Person
-
Eichelsberg, Eleonore Sophia Dorothea von, geb. Sadler von Salneck
Eichelsberg, Luise Johanna Karoline von
Engelbrunn, Dorothea Katharina von, geb. von Kirschgi
Engelbrunn, Floriana Dorothea von
Engelbrunn, Friedrich August Heinrich von
Engelbrunn, Karl Gottfried von
Sadler von Salneck, Johanna Sophia Maria, geb. von Engelbrunn
Sadler von Salneck, Philipp Heinrich Justus
Schade, Johann Wilhelm von
Schade, Philippine Floriana von
Schweden, Christine; Königin, 1626-1689
Varnbüler von und zu Hemmingen, Friedrich Karl Gottlob; Politiker, Abgeordneter, 1809-1889
Varnbüler von und zu Hemmingen, Johann Eberhard Friedrich, 1715-1753
- Laufzeit
-
1617-1770
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1617-1770