Urkunden
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, dass er seinen Unwillen gegenüber Ludwig V. von Lichtenberg wegen vergangener Irrungen abgestellt und ihn mit Land und Leuten auf Lebtag in Schirm genommen hat. Der Pfalzgraf will Ludwig und die Seinen wie seine eigenen Leute und Angehörigen schirmen und rechtlich handhaben, wo Ludwig der Rechtsgang vor ihm und seinen Räten oder dort, wohin der Fürst eine Sache mit Recht weist, genügt. In den gegenwärtigen Geschäften des Kurfürsten soll der Herr von Lichtenberg dienen, so wie er es vor der derzeitigen Irrung im Stift Mainz [Mainzer Stiftsfehde] getan hat. Ludwig hat sich verpflichtet, nichts Feindliches gegen den Kurfürsten zu unternehmen. Schaden soll ihm in seinem Dienst wie anderen kurpfälzischen Dienern erstattet werden. Von seinen Dienstverpflichtungen hat der Herr von Lichtenberg das Reich, den Herzog von Burgund, die Stadt Straßburg und den Grafen Philipp von Hanau [d. Ä.] ausgenommen. Bei Letzterem soll Ludwig binnen 3 Monaten einen Brief hinterlegen, der die gütliche Einigung zwischen seinem Bruder Jakob von Lichtenberg und Kurpfalz durch die pfalzgräflichen Räte Graf Philipp von Hanau, Hofmeister, Dieter von Sickingen und Simon von Balzhofen, Ritter und Vogt zu Heidelberg, betrifft. Es folgen weitere Bestimmungen zum Schiedsgericht und zur Hinterlegung des Briefes. In der Frage des Wildbannes zwischen Lützelstein und Lichtenberg soll ein gütlicher Vertrag zwischen Kurfürst Friedrich und Ludwig von Lichtenberg aufgesetzt werden. Der Aussteller weist seinen Unterlandvogt im Elsass, Götz von Adelsheim, und seine Amtleute um Beachtung an.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 813, 3
- Extent
-
fol. 1r-2r
- Notes
-
Kopfregest: "Als min gnediger herr jüncker Ludwigen hern zu Liechtemberg in sin schirm genommen hat".
- Further information
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam I (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff subject
-
Mainzer Stiftsfehde
- Indexentry person
-
Adelsheim, Götz von; Ritter, kurpfälzischer Hofmeister, Unterlandvogt im Elsass, erw. 1462, 1490 tot
Balzhofen, Simon von; Ritter, Vogt zu Heidelberg, Burggraf zu Starkenberg, Hofrichter, erw. 1454, 1494
Burgund, Philipp III., gen. der Gute; Herzog
Hanau-Lichtenberg, Philipp I. von; Graf, 1417-1480
Lichtenberg, Jakob von; 1416-1480
Lichtenberg, Ludwig V. von; 1417-1471
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Römisch-Deutscher König
Sickingen, Dieter von; kurpfälzischer Rat u. Hofmeister, -1473
- Indexentry place
-
Lichtenberg, Dep. Bas-Rhin [F]
Lützelstein = La Petite-Pierre, Dep. Bas-Rhin [F]
Straßburg = Strasbourg, Dep. Bas-Rhin [F]
- Date of creation
-
1462 Oktober 22 (uff fritag nach der eilff dusent megden tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:01 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1462 Oktober 22 (uff fritag nach der eilff dusent megden tag)