Urkunden
Markgraf Heinrich von Meißen bestätigt, dass „dilectus nobis dominus" Siegfried von Mügeln dem Kloster Mariental bei Mügeln (vallis sancte Marie prope Mugelin, = Sornzig) alle seine beweglichen Güter vermacht hat, die nach dessen Tode dem Kloster zufallen sollen. Er verspricht, dass er und seine Erben das Kloster bei diesem Besitz erhalten wollen.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00558 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: SP (beschädigt und restauriert) an Pergamentstreifen.
Orginaldatierung: Datum Misne anno domini M{0}CC{0}LV{0}, kal. Julii, XIIIe indictionis
Editionen: Druck: CDS I A, Bd. 5, Nr. 131. Reg.: Dob., Bd. 3, Nr. 2358 (unvollständig); Uwe Mewes (Hrsg.), Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts, Berlin, New York 2005, S. 543, Nr. 228.
Ausstellungsort: Meißen
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.48. Sornzig, Benediktinerinnenkloster (zeitweilig auch Zisterzienserinnenkloster)
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
1. Juli 1255
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1. Juli 1255