Urkunde

Pfalzgraf Friedrich I. beschwört als Vormund Philipps, nachdem er dem Grafen Johann von Nassau ein Drittel an den Herrschaften Kirchheim, Dannenfels und Stauf abgekauft hat, den Burgfrieden, den laut inserierter Urkunde von 1431 Juli 9 Erzbischof Konrad von Mainz, Pfalzgraf Stephan von Pfalz-Zweibrücken, Graf Friedrich von Veldenz und die Brüder Philipp und Johann, Grafen zu Nassau und Saarbrücken für Kirchheim Burg und Stadt, Dannenfels Burg und Tal sowie Stauf Burg und Vorburg abgeschlossen hatten. Die Verpflichtung soll gültig bleiben bis zur Wiedereinlösung des Drittels durch Nassau. Siegler; der Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel. "Datum Heidelberg quarta feria in vigilia epiphanie domini", 1452.

Siegel: anhängend

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz (1892/94) Bd. 1 Nr. 494

Drucke: Druck des Inserts Friedmann, Burgfriedensurkunden (2018) S. 188-194 Nr. 67

Literatur: Pfälzische Burgfriedensurkunden, bearb. von Andreas Urban Friedmann (Pfälzische Geschichtsquellen 13), Neustadt an der Weinstraße 2018.

Pfalzgraf Friedrich I. beschwört als Vormund Philipps, nachdem er dem Grafen Johann von Nassau ein Drittel an den Herrschaften Kirchheim, Dannenfels und Stauf abgekauft hat, den Burgfrieden, den laut inserierter Urkunde von 1431 Juli 9 Erzbischof Konrad von Mainz, Pfalzgraf Stephan von Pfalz-Zweibrücken, Graf Friedrich von Veldenz und die Brüder Philipp und Johann, Grafen zu Nassau und Saarbrücken für Kirchheim Burg und Stadt, Dannenfels Burg und Tal sowie Stauf Burg und Vorburg abgeschlossen hatten. Die Verpflichtung soll gültig bleiben bis zur Wiedereinlösung des Drittels durch Nassau. Siegler; der Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel. "Datum Heidelberg quarta feria in vigilia epiphanie domini", 1452.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. A 1 Nr. 494
Formal description
Ausfertigung Pergament
Notes
Die inserierte Burgfriedensurkunde von 1431 ist gedruckt bei Friedmann, Burgfriedensurkunden (2018) S. 188-194 Nr. 67; dort auch Varianten zur Ausfertigung Best. F 9 Nr. 44a und die weitere Überlieferung. In der Urkunde von 1431 sind die Siegler die Aussteller, statt des minderjährigen Grafen Johann von Nassau siegelt seine verwitwete Mutter Elizabeth von Lothringen

Context
Kurpfalz, Urkunden
Holding
A 1 Kurpfalz, Urkunden

Date of creation
1452 Januar 5, Heidelberg

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1452 Januar 5, Heidelberg

Other Objects (12)