Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet im Streit über eine wöchentliche Messe zwischen dem Deutschordenskomtur zu Einsiedel bei Kaiserslautern, Emmerich Schraß, einer- und den Kirchengeschworenen der Pfarrkirche zu Ramstein mit der Filialkirche Spesbach (Spespach) andererseits folgende Entscheidung seines Hofgerichts unter seinem Kanzler Bischof Mathias von Speyer. Dorthin ist die Angelegenheit gekommen, nachdem der Komtur den Dekan des Heiliggeistspitals zu Heidelberg als Konservator der Freiheit des Deutschen Ordens angerufen hatte. Zukünftig wird der Komtur als ein Pastor der Pfarrkirche gemäß dem früheren Vertrag für eine wöchentliche Messe zu Spesbach sorgen. Wenn es nicht durch den dortigen Pfarrer geschieht, soll der Komtur ohne Kosten oder Schaden für die Kirchengeschworenen eine andere taugliche Person damit beauftragen, jedoch nicht den vormals zu Spesbach bepfründeten Kaplan. Was beide Seiten an Kosten in dieser Sache hatten, tragen sie selbst.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 829, 34
Extent
fol. 25v-26r
Notes
Kopfregest: "Entscheit zwuschen dem connthur zu Einsiedel by Lutern eins und den kirchgesworn der pfarkirchen zu Ramstein und ir filial Spespach genant anders teils".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Ramstein : Ramstein-Miesenbach KL
Spesbach : Hütschenhausen KL

Date of creation
1478 Januar 21 (uff mitwoch nach Sebastiani)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1478 Januar 21 (uff mitwoch nach Sebastiani)

Other Objects (12)