Akten

Kaufbrief

Regest: Die Vormünder des Ludwig Hermann Graf von Seyboldsdorf, nämlich Christian August Freihherr von Seyboldsdorf, Philipp Graf von Seyboldsdorf, Pfleger in Ried, Maximilian Freiherr von Scharfsedt, Hofkammerdirektor, und Johann Richard Stockmayr, Advokat in Landshut, bestätigen den Verkauf eines Wohnhauses in Landshut, nahe des Milchmarkts. Der Käufer, Georg Leopold Bernhardt Freiherr von Lerchenfeld, Pfleger zu Krayburg, erwirbt zusammen mit dem Haus auch die Pflicht einer jährlichen Zinsabgabe von 10 Pfund an das Landshuter Stift St. Martin

Aussteller: Seyboldsdorf, Christian August vonSeyboldsdorf, Philipp Gf. von, Pfleger in Ried Scharfsedt, Maximilian Freiherr von, Hofkammerdirektor Stockmayr, Johann Richard, Advokat in Landshut

Reference number
StAM, Schlossarchiv Egglkofen 1719 XII 13 (1)
Former reference number
Ausfertigung, dt., Perg., 3 anhängende Siegel
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler: Seyboldsdorf, Christian August Freiherr von
Scharfsedt, Maximilian Freiherr von, Hofkammerdirektor
Stockmayr, Johann Richard, Advokat in Landshut

Context
Schlossarchiv Egglkofen >> 14. Urkunden
Holding
StAM, Schlossarchiv Egglkofen Schlossarchiv Egglkofen

Indexbegriff subject
Kaufbrief
Indexentry person
Seyboldsdorf, Christian August Freiherr von, herzoglich-bayerischer Kammerrat
Seyboldsdorf, Philipp Graf von, Pfleger zu Ried
Seyboldsdorf, Ludwig Herrmann Graf von
Scharfsed, Maximilian Franz Freiherr von, Hofkammerdirektor
Stockmayr, Johann Richard, Advokat in Landhut
Lerchenfeld, Georg Leopold Bernhard, Pfleger in Kraiburg
Indexentry place
Landshut, Seiboldsdorfer Besitz
Ried i. Innkreis (PB Ried i. Innkreis, OÖ, A)
Kraiburg (Lkr. Mühldorf a. Inn), Pfleger
Roggenstein (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)

Date of creation
1719 Dezember 13

Other object pages
Provenance
Schlossarchiv Egglkofen
Last update
22.04.2025, 1:54 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1719 Dezember 13

Other Objects (12)