Urkunde

Broßke Hubherr bekundet, dass er von den 100 Gulden Frankfurter Währung, die er und seine Ehefrau Else gemäß inserierter Urkunde von 1473 Septembe...

Reference number
NACHWEIS
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Samstag nach Elisabeth

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Broßke Hubherr bekundet, dass er von den 100 Gulden Frankfurter Währung, die er und seine Ehefrau Else gemäß inserierter Urkunde von 1473 September 11/18 (Nr. 1636) von dem +Grafen Kuno v. Solms erhalten haben, 77 fl. den Grafen Philipp und Bernhard v. Solms, dessen Söhnen, gegen eine von dem Licher Amtmann Konrad Schenk zu Schweinsberg, Oheim den A, ausgestellte Quittung zurückbezahlt habe und verspricht, den restlichen Betrag unter Verpfändung seiner Habe bis Martini zurückzahlen zu wollen

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 13 - Ausf., Papier, anh. Sg. besch.

Context
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
Holding
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Date of creation
1482 November 23

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1482 November 23

Other Objects (12)