Verzeichnung
Die Knappen Herbord und Gerhard von Apen, Brüder, verkaufen den Blankenburger Dominikanerschwestern (sororibus ordinis fratrum predicatorum in Blankenborch) 2 1/2 Stücke Land (tres partes terre media minus, que publice nuncupantur sive vulgariter dicuntur stukke) "in Linerebroke in villa, que dicitur Oldenbroke", für 100 Bremer Mark. - Die Grafen Johann II. und Christian von Oldenburg und die Aussteller siegeln. Zeugen: außer den beiden Grafen dominus Johannes miles dictus de Everse, dominus Abelo miles dictus de Brema et dominus Johannes et Thidericus milites dicti Mulen et famuli Johannes dictus de Brema et Oltmannus dictus Porsenberch 1301 August 03, Oldenburg (Actum in Oldenburch anno domini MCCCI in festo Inventionis beati Stephani martiris)
Enthält: Ausfertigung, lat., Pergament, 12 x 23 cm; Plica: 0,5 cm. - Rückvermerk: de bonis in Oldenbroke emptis ab Herbordo de Apen. - Siegel: ja; Anzahl 4 (3-4 schildförmig; 1-2 Rundsiegel, alle mit Wappen in braunem Wachs; gut erhalten; 2 und 4 restauriert; an Pergamentpresseln anhängend); 6 cm, 5,5 cm, 3,5 und 4 cm. - Beilagen: ja. -Druck: OUB 4, Nr. 615 (Regest mit Teilabschrift). - Abschrift: Leverkus, Urkundenbuch (Slg 80, Best. 296 Nr. 6), S. 24f. Hinweise: 1. vgl. die zweite Ausfertigung unter Urk. Nr. 16. Vgl. dazu OUB 4, Nr. 55 2. Die beiden Siegel der von Apen zeigen den sitzenden, gekrönten Affen einen Spiegel haltend, den die Familie als Wappen führte.
- Reference number
-
NLA OL, Best. 23, -3 Urk. Nr. 14
- Context
-
Oldenburgische Klöster und Stifter >> 6 Urkunden >> 6.3 Dominikanerinnenkloster Blankenburg
- Holding
-
NLA OL, Best. 23 Oldenburgische Klöster und Stifter
- Date of creation
-
- 03.08.1301
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 11:08 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- - 03.08.1301
Other Objects (12)
