Schriftgut

30100 Ge 31 Chronologie des Auswärtigen Amtes zu den außenpolitischen Gesprächen von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit Staatsoberhäuptern verschiedener Staaten.- Sammlung von Gesprächsvermerken: Bd. 1

Enthält:
Informelle Begegnung des Bundeskanzlers mit dem polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwasniewski und dem französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac am 21. Febr. 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu am 6. März 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem japanischen Ministerpräsidenten Ryutaro Hashimoto am 15. Mai 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem polnischen Ministerpräsidenten Jerzy Buzek am 11. Juni 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem russischen Präsidenten Boris Jelzin am 8. Juni 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem portugiesischen Staatspräsidenten Jorge Sampaio am 23. Juni 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem britischen Premierminister Tony Blair am 9. Juni 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Leonid Kutschma am 28. Mai 1998; Gespräch des Staatsministers Bernd Schmidbauer mit dem kolumbianischen Umweltminister Eduardo Verano de la Rosa am 14. Juli 1998; Gespräche des Bundeskanzlers mit dem ungarischen Präsidenten Viktor Orban am 19. und 20. November 1998 anlässlich der Russlandreise des Bundeskanzlers; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem dänischen Ministerpräsidenten Poul Nyrup Rasmussen am 6. Nov. 1998; Ergebnisse der Gespräche des Bundeskanzlers anlässlich seiner Russlandreise vom 16. - 17.11.1998; Arbeitsbesuch des Bundeskanzlers in Brüssel am 26. Nov. 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem italienischen Ministerpräsidenten Massimo D’Alema am 27. Nov. 1998; Gespräch des ChefBK Friedrich Bohl mit dem brasilianischen Außenminister Luiz Felipe Lampreia am 3. Dez. 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem britischen Premierminister Tony Blair am 7. Dez. 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem griechischen Ministerpräsidenten Konstantinos Simitis am 10. Dez. 1998; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem finnischen Ministerpräsidenten Paavo Lipponen am 18. Dez. 1998; Gespräch MinDir Joachim Bitterlich mit Rechtsanwalt Sandy Berger am 25. Jan. 1999; Gespräch MinDir Joachim Bitterlich mit dem Direktor des IfW Caio Koch-Weser am 26. Jan. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, José María Gil-Robles, am 25. Jan. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem portugiesischen Ministerpräsidenten António Guterres am 27. Jan. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Göran Persson am 29. Jan. 1999; Gespräch Staatsekretär Frank-Walther Steinmeier mit dem Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Dr. Jürgen Linde und dem Leiter der EU-Delegation in Moskau, Dr. Ottokar Hahn, am 9. Febr. 1999; Gespräch des GL 21 MinDgt Dr. Duckwitz mit dem Weltbank-Direktor für Osteuropa Johannes Linn am 9. Febr. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem französischen Präsident Jaques Chirac am 9. Febr. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem russischen Premierminister Jewgeni Maximowitsch Primakow am 19. Febr. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem chilenischen Staatspräsidenten Eduardo Frei Ruiz-Tagle am 18. April 1999; Gespräch des ChefBK Bodo Hombach mit dem stellvertretenden singapurischen Premierminister Lee Hsien Loong am 21. April 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit UN-Generalsekretär Kofi Annan am 28. April 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem amerikanischen Präsidenten Bill Clinton am 6. Mai 1999; Gespräche des Bundeskanzlers mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji und mit dem chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin am 12. Mai 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem finnischen Präsidenten Martti Ahtisaariam 17. Mai 1999; Gespräch des AL 2 MinDir Steiner mit EU-Kommissionspräsident Romano Prodi am 25. Mai 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit Emir Sheikh Hamad von Katar am 28. Mai 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma am 8. Juli 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem amerikanischen Präsidenten Bill Clintin am 9. Sept. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers a.D. Helmut Kohl mit dem indonesischen Staatspräsidenten Bacharuddin Jusuf Habibie am 9. Sept. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem russischen Präsidenten Boris Jelzin am 20. Sept. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem Präsident Jacques Chirac am 15. Okt. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit spanischen Premierminister José María Aznara am 26. Okt. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji am 4. Nov. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem japanischen Ministerpräsidenten Keizo Obuchi am 1. Nov. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem japanischen Kaiser Akihito am 1. Nov. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin am 5. Nov. 1999; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem argentinischen Präsidenten Fernando de la Rua am 26. Jan. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem israelischen Premierminister Ehud Barak am 26. Januar 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem indonesischen Präsidenten Abdurrahman Wahid am 4. Febr. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit EU-Kommissions-Präsident Romano Prodi am 4. Mai 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem tschechischen Präsidenten Václav Havel am 10. Mai 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. Juni 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem indonesischen Parlamentspräsidenten Akbar Tandjung am 11. Mai 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem amerikanischen Präsidenten Bill Clinton am 1. Juni 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem französischen Premierminister Lionel Jospin am 9. Juni 2000; Gespräch des AL 2 MinDir Steiner mit dem portugiesischem Premierminister António Guterres am 8. Juni 2000; Gespräch des Buundeskanzlers mit dem polnischen Ministerpräsidenten Jerzy Buzek am 21. Juni 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit NATO-Generalsekretär Lord Robertson am 29. Juni 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan am 3. Juli 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem bolivianischen Staatspräsidenten Hugo Banzer Suárez am 28. Juni 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem Präsident Jacques Chirac am 25. Juni 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma am 11. Juli 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit EU-Kommissionspräsident Romano Prodi am 22. Juli 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem montenegrischen Präsidenten Milo Dukanović am 25. Juli 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem finnischen Ministerpräsidenten Paavo Lipponen am 31. Aug. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem isländischen Ministerpräsidenten Davio Oddsson am 5. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem israelischen Premierminister Ehud Barak am 6. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem slowenischen Präsidenten Milan Kucan am 6. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit spanischen Premierminister José María Aznara anlässlich der deutsch-spanischen Konsultationen am 15. und 16. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem italienischen Premierminister Giuliano Amato anlässlich der deutsch-italienischen Konsultationen am 21. und 22. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit EU-Kommissionspräsident Romano Prodi am 24. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 25. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem georgischen Präsidenten Eduard Schewardnadse am 28. Sept. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji am 20. Okt. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem ungarischen Präsidenten Ferenc Madl am 27. Okt. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem russischen Ministerpräsidenten Michail Kassjanow am 1. Dez. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem estnischen Präsidenten Lennart Meri am 8. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit Präsident Jacques Chirac und Premierminister Lionel Jospin am 10. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit EU-Parlamentspräsidentin Nicole Fontaine am 8. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit Premierminister Tony Blair am 16. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit NATO-Generalsekretär George Robertson am 22. Nov. 2000: Gespräch des Bundeskanzlers mit Emir Sheikh Hamad von Katar am 21. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel am 21. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem Präsidenten der Weltbank James D. Wolfensohn am 27. Nov. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit dem marokkanischen Premierminister Abderrahmane Youssoufi am 4. Dez. 2000; Gespräch des Bundeskanzlers mit der Premierministerin von Bangladesch Hasina Wajed am 5. Dez. 2000

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 136/110004
Former reference number
Aktenzeichen: 30100 Ge 31
Language of the material
deutsch

Context
Bundeskanzleramt >> B 136 Bundeskanzleramt >> (3) Auswärtige und innere Angelegenheiten. Verteidigung >> (30) Beziehungen zum Ausland >> (301) Außenpolitik >> (30100) Allgemeine außenpolitische Fragen >> 30100 Ge 31 Chronologie des Auswärtigen Amtes zu den außenpolitischen Gesprächen von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit Staatsoberhäuptern verschiedener Staaten.- Sammlung von Gesprächsvermerken
Holding
BArch B 136 Bundeskanzleramt

Other object pages
Provenance
Bundeskanzleramt (BK), 1949-
Aktenführende Organisationseinheit: 21 (2000)
Last update
30.01.2024, 2:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Other Objects (12)