Urkunden
Heinrich Zeschow (Czesschow) und dessen Sohn Heinrich erklären, das die Ehefrau des Ersteren, Dorothea, vor Hanns Czugczik (Czugcik), Bürgermeister, Lorenz Busmann, Nikolaus Höckendorf (Hoykindorffe), Nikolaus Münzmeister, Martin Kinast, Pawel Gödeler (Goydeler) und die anderen Geschworenen der Stadt Dresden im sitzenden Rat auf die dem Abt Franz und dem Kloster Altzella (Celle) verkauften Güter und Zinse in Dorf Gostritz (Gostirticz), das ihr Leibgedinge gewesen ist, verzichtet hat, nämlich auf zwei Malter Weizen, zwei Scheffel Roggen (korn), zwei Scheffel Hafer , acht Hühner, ein Schock Eier, acht Groschen und zwei Heller jährliche Zinse.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05302 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: Zwei Siegel an Pergamentstreifen.
Editionen: Reg: Beyer, Altzelle, S. 651, Nr. 554 (Text dieses Regests wurde für dieses Archivregest etwas überarbeitet, insbesondere bezüglich der Orts- und Personennamen, übernommen).
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.01. Altzella, Zisterzienserkloster
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
27. Juni 1404
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:06 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 27. Juni 1404