Akten
Lehenbuch über freieigene, dann zu den Hochstiften Bamberg und Würzburg gehörende Lehen der von Rabenstein, angelegt nach dem Tod des Johann Christoph von und zu Rabenstein durch Christian Friedrich, angefangen 1670, mit Einträgen bis 1721
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände Nr. 2248
- Alt-/Vorsignatur
-
A 226 Nr. 8849
- Formalbeschreibung
-
Band, Einband Karton mit Pergament (liturg. Handschrift) überzogen, Lederbänder (Reste), Papier, S. 1-71, Personenregister
Orte: Freiahorn, Reizendorf, Hohenmirsberg, Gereuth, Hannberg, Hinterkleebach, Poppendorf, Langenloh, Pottenstein, Hungenberg, Eichenbirkig, Pegnitz
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände >> Aktenpläne endgültig aufgestellter Fonds >> Hochstift Bamberg, Zentralbehörden >> Aktenplan Hofkammer >> 4. Hochstiftischisches Territorium: Besitz- und Rechteverwaltung, Besitzveränderungen >> 4.2 Kauf- und Tauschverhandlungen bzw. -geschäfte >> 4.2.3 Kauf, Heimfall und Verwaltung adeliger Rittergüter >> 4.2.3.26 Rabenstein zu Adlitz, Kirchahorn, Rabenstein und Weiher
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände
- Indexbegriff Ort
-
Rabenstein, Johann Christoph von
Rabenstein, Christian Friedrich von
Bamberg, Hochstift, Hofkammer
Würzburg, Hochstift
Reizendorf (Lk Pegnitz)
Freiahorn (Lk Pegnitz)
Poppendorf (Lk Pegnitz)
Hohenmirsberg (Lk Pegnitz)
Hannberg (Lk Pegnitz)
Hungenberg (Gde. Unterailsfeld, Lk Pegnitz)
Hinterkleebach (Lk Bayreuth)
Eichenbirkig (Gde. Rabeneck, Lk Pegnitz)
Hintergereuth (Gde. Körzendorf, Lk Pegnitz)
Pottenstein (Lk Pegnitz)
Langenloh (Lk Pegnitz)
Pegnitz
- Laufzeit
-
1670-1721
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1670-1721